Veröffentlicht inBraunschweig

Flughafen Braunschweig: Pilot meldet Probleme – Flugverkehr muss eingestellt werden

Bange Minuten am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Ein Pilot bemerkt Probleme und meldet sich beim Tower. Dann wird es ernst.

Bange Minuten am Flughafen Braunschweig.
u00a9 imago images/regios24

Das sind die größten Flughäfen der Welt

Wir stellen die größten Flughäfen der Welt vor.

Zwischenfall am Flughafen Braunschweig! Diesen Flug wird ein Pilot ganz sicher auch nicht so schnell vergessen.

Er erkannte eine Notlage – und meldete sich beim Tower. Schnelles und umsichtiges Handeln war gefragt.

Flughafen Braunschweig: Ultraleichtflieger in Not

Der Sprecher des Flughafens sagte, dass der Pilot eines Ultraleichtfliegers des Typs „Shark“ am Sonntag (16. Juni) gegen 13 Uhr Probleme meldete. Er konnte das Fahrwerk des Fliegers nicht mehr ausfahren. Weil auch danach noch mehrere Versuche scheiterten, leitete der Pilot in Abstimmung mit dem Tower nach rund 30 Minuten eine Sicherheitslandung auf dem Grünstreifen nördlich der Start- und Landebahn ein.

+++ Braunschweig statt Hannover – Tuifly macht kurzen Prozess +++

Die beiden Personen an Bord kamen zum Glück mit dem Schrecken davon, die Maschine wurde allerdings bei dem Manöver beschädigt. Der Flugverkehr wurde während der Sicherheitslandung eingestellt. Deswegen konnten zu dieser Zeit zwei Segelflugzeuge den Flughafen nicht anfliegen. Eines war deshalb zu einer Außenlandung nördlich von Braunschweig gezwungen, das andere landete bei Salzgitter. Auch diese Landungen verliefen ohne Personenschäden.


Mehr News:


Der Flughafensprecher sagte zu News38, dass solche Vorfälle zum Glück sehr selten vorkommen. Die Abstimmung der Zusammenarbeit zwischen der Flughafen-Werkfeuerwehr und der Berufsfeuerwehr sei in beiden Fällen reibungslos verlaufen.