Veröffentlicht inBraunschweig

Braunschweig: Neuer Laden geht an den Start – „Gibt es bis jetzt noch nicht“

Braunschweiger aufgepasst: Hier macht bald ein neuer Laden auf! Noch in diesem Sommer öffnet er seine Türen. Schließt er damit eine Marktlücke?

Braunschweig
u00a9 IMAGO/CHROMORANGE

Das ist die Löwenstadt Braunschweig

Braunschweig ist von der Einwohnerzahl her die zweitgrößte Stadt Niedersachsens. In der Großstadt im Südosten des Bundeslandes leben knapp 250.000 Menschen. Braunschweig kann auf eine große Historie zurückblicken.

In Braunschweig erblickt ein neuer Laden das Licht der Welt! Bald kannst du hier wieder etwas Neues erwarten.

Was macht den Laden in Braunschweig aus? Wir haben mit der Betreiberin gesprochen.

Braunschweig: Das hat noch gefehlt

Die Braunschweigerin, Joana M., meint eine Marktlücke für sich entdeckt zu haben. Vor allem mit einer Sache möchte man in der Löwenstadt die Kunden für sich gewinnen: Qualität. Es geht dabei um Eis: „Ich wohne im Östlichen und weiß, dass es da bis jetzt noch kein Eis gibt, was meinen Qualitätsansprüchen entspricht. Es gibt nicht den einen klassischen Eisladen im östlichen Ringgebiet, das hat gefehlt“, erklärt sie. Joana möchte diesen Zustand ändern.

Eis ist ihre Leidenschaft, sie brennt für die italienische Speise: „Ich liebe Eis schon immer und finde es superspannend, wie Eis an sich funktioniert.“ Laut der Konditormeisterin unterscheidet sich Eis in vielen Aspekten. „Da gibt es ganz viele verschiedene Sachen, die man einstellen kann. Zum Beispiel, ob das Eis kälter oder wärmer ist, ob es schleimiger ist und so weiter.“ Nach einer langen Immobiliensuche kann sie nun endlich loslegen und der Traum von der eigenen Eisdiele kann losgehen.

Braunschweig: Kein komplett neues Gebiet

Erfahrung in der Gastronomie konnte sie durch ihren Beruf, aber auch durch ihre Familie schon reichlich sammeln. Zusammen gehört ihnen bereits eine Bäckerei in Wolfenbüttel, jetzt wird sich mit dem Laden „Kühle Kugeln“ an Eis versucht. Der finanzielle Aspekt läuft zwar noch über die Firma der Eltern, das Projekt an sich stemmt die 25-Jährige komplett selbst.

  • Braunschweig
  • Braunschweig
  • Braunschweig

„Anstellungen und Investitionen laufen zwar über unsere Bäckerei-Firma, aber an sich ist das ein komplett eigenständiger Laden. Er hat nichts mit unserer Bäckerei-Filiale zu tun, ich bin auch die Chefin des Ladens.“ Der Plan ist, dass sie weiterhin mit ihren Eltern zusammen die Firma leitet, sich jetzt aber erst mal auf den Laden im Östlichen konzentriert.

Braunschweig: Welche Sorten wird es geben?

In Zukunft möchte sie sich vor allem auf das Eis selbst fokussieren: „Ich werde wahrscheinlich erst mal sehr viel damit beschäftigt sein, die Eisdiele zu leiten“, sagt Joana. „Aber in Zukunft ist es geplant, dass die Eisdiele eine der Filialen wird. Dass es jemanden gibt, der die Hauptverantwortung hat. Das Eis werde immer ich machen.“

Für das Sortiment hat Joana dabei schon einen eindeutigen Plan: „Ich plane acht Grundsorten zu haben. Die Klassiker eben, es soll jetzt nichts super Ausgefallenes sein. Schoko, Erdbeere, Vanille, Nuss und so weiter. Sachen, die meiner Meinung nach immer an einem Eistresen vorhanden sein sollten“, erklärt sie im Gespräch mit News38. Auch Toppings und Soßen soll es geben, Eisbecher dagegen nicht. Dafür gibt es aber auch einen ganz bestimmten Grund.

Braunschweig: Qualität über Quantität

„Mein Ziel ist es, das beste Eis zu machen. Es soll sich in der Qualität abheben. Der Fokus soll wirklich auf dem Eis und der Kugel liegen, deswegen wird es keine Eisbecher oder ähnliches geben“, so Joana. Milch beziehe man aus der Region, dazu soll noch „immer eine Sorte mit veganer Milchalternative“ für unter anderem Veganer oder auch Allergiker angeboten werden.

Vor allem Sorten mit Milch seien dabei der Knackpunkt: „Vanille- oder Nuss-Eis ist selten vegan, weil Milch enthalten ist. Da plane ich mit Hafermilch Eis zu machen.“ Die Rezepte seien noch nicht ganz fertig, so viel könne sie allerdings schon verraten.


Mehr News:


Im Eis auf die Hand sieht sie das eigene Kerngeschäft. Es gebe zwar auch Sitzplätze im Laden, es sei „aber primär To-Go-Geschäft“. Derzeit sucht die neue Eisdielen-Chefin noch nach Mitarbeitern, im Juli soll es dann losgehen. Ein genaues Datum für die Eröffnung wollte Joana aber noch nicht nennen. Der Laden öffnet jedenfalls im Altewiekring 44 seine Tore.