Veröffentlicht inBraunschweig

„Hallo Niedersachsen“: Großes Tamtam im Freibad! „Es ist schon kalt“

„Hallo Niedersachsen“ berichtete am Montag über eine große Aufregung im Freibad Bürgerpark in Braunschweig. Was war da los?

hallo niedersachsen
u00a9 IMAGO/Bihlmayerfotografie

Das ist der NDR

Gerade für die Kids ist es eine lieb gewonnene Tradition geworden. Kurz vor den Sommerferien geht es im Freibad Bürgerpark in Braunschweig heiß her. Rund 700 Schüler waren auch in diesem Jahr wieder vor Ort, um sich wagemutig in die „Fluten“ zu stürzen.

Einige von ihnen schafften es sogar ins Fernsehen. Denn „Hallo Niedersachsen“ berichtete am Montag (17. Juni) vom ganzen Spektakel.

„Hallo Niedersachsen“: Große Aufregung im Freibad

Eingeführt wurde sie einmal 1982 – das war das Jahr, in dem die Rutsche im Freibad Bürgerpark an den Start ging. Seitdem gibt es fast jedes Jahr die große Wasserrutsch-Meisterschaft im Braunschweiger Bad. Am Montag kamen deswegen Hunderte Schüler aus neun verschiedenen Löwenstadt-Schulen in das Stadtbad.

+++ Braunschweig kein Ort mehr zum Wohnen? Bürger redet Tacheles – „Können nicht alle“ +++

Für die Kids ist das natürlich allem voran eines: Eine Riesengaudi. Aber natürlich wollen auch alle den begehrten Wanderpokal für ihre Klasse abstauben – auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht so wirklich mitspielen wollte. Die Schülerinnen und Schüler ließen sich davon aber nicht von ihrem Wettkampf abhalten.

Rutschen im Bibber-Modus

„Ja es ist kalt, aber mir wird nicht so schnell kalt im Wasser“, sagt Schülerin Theodora in die NDR-Kamera. „Aber es ist schon kalt.“ Schüler Ole hält gegenüber dem Kamera-Team dagegen: „Wir haben uns davor ja schon warmgemacht. Ich finde, es geht sogar.“  

Der Modus beim Rutschwettbewerb ist dabei denkbar einfach: Die Schüler müssen beim Rutschen einfach so schnell wie möglich unten ankommen. Das heißt die richtige Technik ist gefragt. Neben dem Rutschwettbewerb müssen sich die Kids aber auch in den Disziplinen Paddeln und einem Fahrradparcours behaupten.


Mehr News:


Gewonnen hat in der Jahrgangsstufe 5 in diesem Jahr übrigens die Klasse 5.4 der IGS Franzsches Feld. In der Jahrgangsstufe 6 war die Klasse 6.G3 des CJD Gymnasiums erfolgreich.