Veröffentlicht inHarz

Harz wird zum Tatort – schlimm, was einer Frau passiert ist

Eine Frau im Harz wollte sich eigentlich nur auf einen Spaziergang machen. Was sie dann erlebte, schockiert.

Messer Angriff
u00a9 imago images/Gottfried Czepluch

Notruf! So reagiert man richtig

Bei Notfällen wie Unfall, Schlaganfall oder Herzinfarkt bricht schnell Panik aus. Doch ein paar Tipps helfen, besonnen zu bleiben und richtig zu handeln.

Eine Frau im Harz machte sich an einem Morgen auf einen Spaziergang. Doch bevor sie ihren Weg überhaupt richtig antreten konnte, passierte ihr Schreckliches.

Jetzt setzen die Beamten im Harz alles daran, die Täter ausfindig zu machen.

Harz: Frau erlebt Überfall

Eine Frau war am Dienstag (18. Juni) in Ilsenburg entlang der Ilse unterwegs. Als sie während ihrer Wanderung am frühen Morgen gegen 8:30 Uhr eine Pause einlegen wollte, musste sie allerdings Schlimmes durchmachen. Am Zanthierplatz setzte sie sich und warf einen letzten Blick auf ihre Wanderkarte. Was sie zu diesem Zeitpunkt nicht ahnte: Von hinten näherten sich ein Mann und eine Frau.

Die beiden Täter griffen die Haare der 54-jährigen Frau und bedrohten sie mit einem Messer, berichtet die Polizei. Sie forderten sie mit gezücktem Messer dazu auf, ihren Schmuck und ihr gesamtes Bargeld herauszugeben, heißt es weiter. Die Frau tat dies sofort woraufhin sich die Täter mit dem Schmuck im Gesamtwert von ca. 3.000 Euro und Bargeld in Höhe von 2.000 Euro über alle Berge machten.

Polizei sucht nach Tätern

Die Frau erlitt durch den Angriff einen Schock und alarmierte nach dem Überfall sofort die Polizei. Jetzt suchen die Harzer Beamten nach den beiden Tätern. Beide trugen eine schwarze Jacke der Marke „Jack Wolfskin“ und hatten kurze dunkle Haare. Die Frau trug eine Brille und war kleiner als 1,70 Meter. Der Mann war ungefähr 1,85 bis 1,90 Meter groß. Beide sprachen akzentfreies Deutsch, heißt es in einer Täterbeschreibung der Polizei.


Mehr News:


Hinweise zu der Tat oder zu den Tätern können an das Polizeirevier im Harz unter der Telefonnummer 03941/ 674 293 gemeldet werden.