Veröffentlicht inPolitik

EM 2024: Üble Putin-Gesänge der Fans – das passierte wirklich im Stadion

Putin und Russland sind nicht bei der EM 2024 dabei – doch angesichts des Krieges in der Ukraine trotzdem präsent.

Putin und die EM 2024
u00a9 IMAGO / SNA, IMAGO / NurPhoto

Flaggen während der EM: Was erlaubt ist - und was nicht

Wer während der EM sein Auto mit Deutschlandfahnen schmücken will, muss dabei einiges beachten.

Wie politisch ist die EM 2024 in Deutschland? Die ersten Spiele waren vor allem echte Fanfeste, doch hier und da gab es schon auch Diskussionen abseits des Sports. Etwa über die Fangesänge der Engländer oder Blackfacing bei den Anhängern der Niederländer. Nun rücken auch der Ukraine-Krieg und Putin in den Fokus.

+++ Passend zum Thema: Putin-Eklat: Sachsen-Publikum zeigt hässliche Reaktion bei Konzert von Rod Stewart +++

Es geht um Fangesänge von serbischen Fans und angeblich auch von Rumänen. Wir klären auf, was da los ist.

Serben-Gesänge sorgen für Empörung

Die Russen sind nicht bei der EM 2024 dabei. Seit dem Überfall auf die Ukraine hat die UEFA Russlands Nationalteam und die Vereine von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Die Serben jedoch sind dabei und gelten als slawisches „Brudervolk“. Entsprechend fiel eine Gruppe serbischer Fans in Gelsenkirchen mit einem üblen Schlachtgesang auf.

+++ Ebenfalls lesenswert: Weidel schürt Ängste vor Putin-Angriff auf Deutschland: „Zielscheibe“ +++

Vor der Propsteikirche St. Urbanus skandierten sie den Namen des Kreml-Herrschers: „Wladimir Putin“. Im Netz macht ein Video davon die Runde. Der bekannte SPD-Außenpolitiker Michael Roth teilte diesen Clip kommentierte deutlich: „Eine Schande“. Viele weitere Reaktionen fallen ähnlich aus.


Weitere Themen für dich:


Angebliche Putin-Sprechchöre auch von Rumänen – eine Fälschung

Für Wirbel sorgt dann am Montagabend ein weiteres Video aus der Arena in München. Es soll vom Auftaktspiel der Ukraine gegen Rumänien stammen. Die Ukrainer verloren die Partie überraschend deutlich mit 0:3 und angeblich sollen rumänische Fans den Sieg ebenfalls mit Putin-Sprechchören im Stadion gefeiert haben. Ein entsprechendes Video ging viral – doch war offenbar eine Fälschung.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Twitter / X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Wie eine pro-ukrainische Seiten auf X aufklären, wurde der Ton des Videos manipuliert. Die Audiospur passt nicht zu den Gesängen aus München, sondern ist eine abgeschnittene Version eines Gesangs von einem anderen Spiel der EM 2020, in dem von Ukrainern eigentlich „Putin khuylo“ („Putin ist ein Arschloch“) skandiert wurde.