Veröffentlicht inSalzgitter

Tiertafel in Salzgitter verzweifelt – „Nichts geht mehr“

Die Tiertafel in Salzgitter ist für viele Menschen eine große Hilfe im Alltag. Jetzt müssen die Verantwortlichen allerdings einen drastischen Schritt gehen.

Tiertafel in Salzgitter
u00a9 IMAGO / imagebroker/Krause-Wiecz

Unterstützt das Tierheim in eurer Stadt

Da sich Tierheime größtenteils durch Spenden finanzieren, sind sie auf eure Unterstützung angewiesen.

Eine Tiertafel in der eigenen Stadt zu haben, ist ein großes Privileg. In Salzgitter entstand der Verein aus der Not heraus in der Corona-Pandemie, mittlerweile ist er eine große Hilfe für viele Tierhalter und sei eine „etablierte Einrichtung“.

Bei Facebook gab die Tiertafel jetzt allerdings schlechte Neuigkeiten bekannt. Wie geht es weiter mit dem Verein aus Salzgitter?

Tiertafel in Salzgitter: Eine große Hilfe

„131 Kundinnen und Kunden sind bei uns registriert“, erklärt die Initiatorin Daniela der Tiertafel, Daniela Schmidt, auf dem Facebook-Account des Vereins. Als das Projekt anlief, habe man nicht erwartet, dass sich die Tiertafel sich so entwickelt, wie sie es getan hat. Mittlerweile versorge man 280 Tiere aus Haushalten, die nachweisen können, dass sie die Unterstützung brauchen.

Der Verein komme dabei immer mehr an seine Kapazitäten, heißt es auf Facebook: „Wir stoßen bei der hohen Anzahl an Menschen und Tieren an unsere Grenzen“, berichtet Daniela Schmidt weiter. Zweiter Vorsitzender des Tierschutzvereins Salzgitter Benjamin Kozlowski ist ebenfalls besorgt: „Nicht nur, dass wir für die immer weiter steigende Kundenzahl Futter benötigen, unsere räumlichen Kapazitäten geraten allmählich an ihre Grenzen.“

Tiertafel in Salzgitter: Drastischer Schritt

Ein Grund, weswegen man jetzt eine harte, aber notwendige Maßnahme durchsetzen werde. „Nichts geht mehr bei der Tiertafel Salzgitter – das im September 2020 ins Leben gerufene Projekt des Tierschutzvereins Salzgitter muss einen harten Schnitt machen und ab sofort einen Aufnahmestopp für Neukunden verhängen“, verkündet der Verein bei Facebook. So möchte man die Mitarbeiter entlasten und auch die eigenen Ressourcen nachhaltig schonen. Vor allem in den letzten Monaten sei der Kundenstamm stark gewachsen.

Pro Monat sollen sich in den letzten Monaten sechs bis zehn Neukunden auf die Listen eingetragen haben. Bei der Tiertafel bekamen sie einen Futtervorrat für 14 Tage. Ab Juni sollen erst mal keine neuen Tierbesitzer dazu kommen, nur so könne man die bisherigen Empfänger vernünftig versorgen. Eine Warteliste wurde eingerichtet.

Tiertafel in Salzgitter: Viel Arbeit mit wenig Helfern

„Wer unser Angebot wahrnehmen möchte, kann gerne zu den Ausgabeterminen kommen, die Formalitäten klären und sich auf eine Warteliste setzen lassen“, erklärt Schmidt. Sobald ein Platz frei werde, soll eine Person von der Warteliste nachrutschen.

Die Arbeit, mit wenigen ehrenamtlichen Helfern umzusetzen, ist nicht unmöglich, aber auch kein Zuckerschlecken: „Zwei bis drei Vorbereitungstermine gibt es jeden Monat, um eine einstündige Futterausgabe vorzubereiten. Dabei treffen sich vier bis fünf Helfer für circa drei Stunden, um eingetroffene Futterspenden zu sortieren, mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum zu beschriften und in die 16 Meter Regalfläche zu verstauen.“


Mehr News:


Ehrenamtliche Helfer sind immer gern gesehen bei der Tiertafel. Vielleicht könntest du dir vorstellen mitzuarbeiten? Die Ausgabetermine der Tiertafel Salzgitter finden an jedem 3. Freitag im Monat von 16 Uhr bis 17 Uhr auf dem Gelände des Tierheims Salzgitter.