Veröffentlicht inSalzgitter

EM in Salzgitter: Deutschland macht gegen Ungarn alles klar! Was dann passiert, ist echt traurig

Nach dem Sieg der deutschen Mannschaft gegen Ungarn bei der EM2024 spielten sich in Salzgitter traurige Szenen ab. Hier alle Infos.

em salzgitter
u00a9 Rudolf Karliczek

Schnarch-EM oder Ekstase? Deutschland-Fans mit klarer Meinung

"DER WESTEN" war in Essen und hat sich bei den Fans nach deren EM-Stimmung erkundigt.

Bevor alles losging, träumten vielen von einem neuen Sommermärchen in Deutschland. Die Stimmung aus der WM 2006 ist den meisten, die sie miterleben durften, noch in bester Erinnerung. Überall im Land fieberten die Fans bei etlichen Public Viewings mit. Die Weltmeisterschaft wurde zu einem echten Fußballfest im Land – auch in Salzgitter.

Zeit also für eine Wiederholung. Zumindest theoretisch. Nach dem furiosen Auftakt der Nagelsmann-Elf im 5:1 gegen Schottland schreiben viele Experten dem deutschen Team immerhin eine Favoritenrolle zu. Am Mittwoch (19. Mai) machte die Mannschaft gegen Ungarn sogar den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale klar. Was sich anschließend in Salzgitter abspielte, ist aber traurig. Es sind Szenen, die leider sinnbildlich für die gesamte EM-Stimmung in ganz Deutschland zu sein scheinen.

EM in Salzgitter: Traurige Szenen nach dem Sieg

„Also ist echt traurig“, erklärte ein News38-Reporter vor Ort. „Deutschland hat gewonnen und hier vorm Rathaus stehen zwei, drei Autos. Auto-Korso kannst du vergessen. Also irgendwie ist die Luft raus bei den Leuten.“

+++ Tiertafel in Salzgitter verzweifelt – „Nichts geht mehr“ +++

An sich war für die große Party alles gerichtet. „DJ Detlef“ hatte seine Anlage vor dem Rathaus aufgebaut und versuchte verzweifelt, Stimmung zu machen. Was sich den Anwesenden allerdings präsentierte, glich mehr einem Totentanz. „So ein paar eingefleischte Leute stehen hier noch“, so der News38-Reporter um etwa 21 Uhr – weniger als eine Stunde nach dem Abpfiff. Sonst war auf dem Platz nicht viel los.

Auto-Korso: Fehlanzeige

Vor 18 Jahren hätte man sich solche Szenen schwer vorstellen können. Bei der WM 2006 war es vor dem Rathaus und in den Straßen nach den Siegen der Nationalmannschaft stets proppenvoll. Dagegen sah der Rathausplatz nach dem Sieg der Deutschen am Mittwoch ziemlich trostlos aus. Ein paar vereinzelte Autos mit Flaggen lassen sich wohl kaum ein Korso nennen.

em salzgitter
Nach dem Sieg der deutschen Elf bei der EM2024 spielten sich in Salzgitter traurige Szenen ab. Foto: Rudolf Karliczek

„Früher war es auch so, dass die Leute, die in der Eissporthalle waren, auch fast alle am Auto-Korso teilgenommen haben“, erinnert sich der News38-Reporter. Der Mittwochabend kann dabei wohl als Kontrastprogramm bezeichnet werden.


Mehr News:


Bleibt zu hoffen, dass sich die Stimmung im Laufe des Turniers unter den deutschen Fans noch etwas aufheizt. Denn so ein Sommermärchen funktioniert ohne seine Fans wohl kaum.