Veröffentlicht inFussball

Ukraine: Mit viel Offensiv-Power – das ist Ukraines EM-Kader

Auf Artem Dovbyk und Mykhaylo Mudryk muss man gehörig aufpassen. Hier bekommst du einen Überblick über Ukraines EM-Kader.

Ukraine
u00a9 IMAGO/ActionPictures

Das sind die Favoriten auf den EM-Titel 2024

In diesem Video zeigen wir dir, wer die Favoriten auf den EM-Titel 2024 in Deutschland sind.

Die ukrainische Nationalmannschaft hat ihren Kader für die EM 2024 bekannt gegeben und damit die Vorbereitungen für das große Turnier in Deutschland abgeschlossen. Unter der Leitung von Serhiy Rebrov wird das Team versuchen, in einer starken Gruppe E, bestehend aus Belgien, der Slowakei und Rumänien, zu bestehen.

Der Kader umfasst eine Mischung aus erfahrenen Spielern und aufstrebenden Talenten, die alle hoffen, ihre Nation in den KO-Runden zu vertreten. Die EM 2024 verspricht ein spannendes Turnier zu werden, und die Ukraine hofft, ihre beeindruckende Leistung aus dem Jahr 2021, als sie das Viertelfinale erreichte, zu wiederholen.

Ukraine: Das ist Ukraines EM-Kader

Torhüter: Die Position des Torhüters bei der EM 2024 wird von Heorhiy Bushchan (Dynamo Kiew), Anatoliy Trubin (Benfica) und Andriy Lunin (Real Madrid) besetzt. Diese drei Torhüter bringen unterschiedliche Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die der ukrainischen Nationalmannschaft in verschiedenen Spielsituationen zugutekommen könnten. Lunin, der kürzlich die Champions League mit Real Madrid gewonnen hat, dürfte die erste Wahl sein. Trubin und Bushchan stehen bereit, um in entscheidenden Momenten einzuspringen und ihre Mannschaft zu unterstützen.

Abwehr: In der Verteidigung setzt die Ukraine bei der EM 2024 auf eine solide Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Mykola Matviyenko (Shakhtar Donetsk), Vitaliy Mykolenko (Everton) und Illya Zabarnyi (Bournemouth) bilden das Rückgrat der Defensive. Zabarnyi, der eine herausragende Saison in der Premier League hinter sich hat, wird eine zentrale Rolle spielen. Oleksandr Tymchyk und Yukhym Konoplya (beide Shakhtar Donetsk), Oleksandr Karavayev (Dynamo Kiew), Bohdan Mykhaylichenko (Polissya Zhytomyr), Oleksandr Svatok (Dnipro), Valeriy Bondar (Shaktar) und Maksym Talovyverov (LASK) ergänzen die Abwehrreihe durch ihre Vielseitigkeit und Dynamik.

Mittelfeld:Das Mittelfeld der ukrainischen Nationalmannschaft bei der EM 2024 zeichnet sich durch eine Kombination aus Erfahrung und Kreativität aus. Andriy Yarmolenko (Dynamo Kiew) und Serhiy Sydorchuk (Westerlo) bringen jahrelange internationale Erfahrung mit, während Oleksandr Zinchenko (Arsenal) und Ruslan Malinovskyi (Genoa) für technische Finesse und strategische Spielzüge sorgen. Viktor Tsygankov (Girona) und Mykhaylo Mudryk (Chelsea) bieten offensive Optionen und können das Tempo des Spiels bestimmen. Außerdem dabei sind: Taras Stepanenko, Oleksandr Zubkov, Mykola Shaparenko, Heorhiy Sudakov (alle Shaktar) und Volodymr Brazhko (Dynamo Kiew).


Das könnte dich auch interessieren:


Angriff: Im Angriff setzt die Ukraine bei der EM 2024 auf eine Mischung aus bewährten Kräften und neuen Talenten. Roman Yaremchuk (Valencia) und Artem Dovbyk (Girona) sind die Hauptangreifer, die durch ihre Torgefahr und physischen Präsenz auffallen. Vladyslav Vanat (Dynamo Kiew) bietet zusätzliche Optionen und kann frischen Wind in die Offensive bringen.