Veröffentlicht inWolfsburg

Wetter in Niedersachsen: Wolfsburger beobachtet seltenes Phänomen – „Endlich mal wieder Glück gehabt“

Einem Mann aus Wolfsburg ist es gelungen, ein Wetterspektakel in Niedersachsen mit der Kamera einzufangen. Seine Fotos sieht man nicht täglich.

Foto Nachthimmel
Einem Mann aus Gifhorn ist es gelungen ein Wetterspektakel in Niedersachsen mit der Kamera einzufangen. Seine Fotos sieht man nicht täglich. (Symbolbild) Foto: imago images/MiS

Ein Wolfsburger hat vor Kurzem richtig Glück beim Blick in den Himmel gehabt. Denn er hat ein besonderes Phänomen am Himmel erspäht – und es mit seiner Kamera eingefangen. Damit das möglich war, brauchte es eine ganz bestimmte Wetterlage in Niedersachsen.

Einfach ist es nicht, dieses Himmel-Phänomen zu beobachten. In den Sommermonaten stehen die Chancen aber besonders gut.

Wetter in Niedersachsen: Himmelsspektakel über Gifhorn

In vielen Teilen Deutschlands konnte ein besonderes Spektakel am Himmel beobachtet werden. Einem Fotografen aus Wolfsburg ist es sogar gelungen, die spektakulären Wolken einzufangen. Sie sind nur selten zu sehen. Entsprechend schwierig war es, sie einzufangen. „Das mit eigenen Augen beobachten zu können, erfüllt einfach mein Herz“, sagt Markus Baatz gegenüber News38.

Normalerweise erreichen Wolken eine Höhe von maximal 13 Kilometer. Bei den Noctilucent Clouds (NLC-Wolken) ist das allerdings anders. Sie entstehen in bis zu 83 Kilometer Höhe. Aus diesem Grund sind auch die Temperaturen, die um die Wolken herrschen, viel kälter als um normale Wolken. Bis zu -140 Grad lassen die NLCs zu Eiskristallen gefrieren. So entstehen letztlich auch die leuchtenden Formationen, die wir zu sehen bekommen.

Gifhorner fängt Wetter-Phänomen ein

Neben Kälte muss auch die Sonne in einem bestimmten Winkel stehen. Zwischen 6 Grad und 16 Grad unter dem Horizont sind optimal, um die Wolken sehen zu können. Genau diesen Zeitpunkt hat der Wolfsburger am Sonntag (23. Juni) abgepasst. Für ihn waren das nicht die ersten NLC-Wolken, die er vor die Kamera bekommen hat. „Endlich mal wieder Glück gehabt“ – mit diesen Worten teilte er seine Bilder bei Facebook. Damit die gelingen konnten, musste er sich aber beeilen. „Die Natur wartet nicht auf den Fotografen und im nächsten Moment kann so ein herrliches Schauspiel auch wieder zu Ende sein“, sagt er gegenüber News38.

  • Wolken über Gifhorn
  • Wolken über Gifhorn
  • Wolken über Gifhorn
  • Wolken über Gifhorn
  • Wolken über Gifhorn

Mehr News:


Zu sehen bekommen hat er sie nahe der Ortschaft Hoitlingen im Landkreis Gifhorn. „Schon auf dem Weg dorthin sah ich, wie sie am Nordhimmel so langsam entstanden. Herrlich silbrige filigrane Fäden und Schleier“, schreibt er auch auf Facebook. Wer die Wolken selbst sehen will, hat im Moment besonders gute Chancen. In den Sommermonaten sind sie am häufigsten zu sehen. Allerdings immer nur für einige Tage im Monat.