Veröffentlicht inVW

VW: Bittere Nachrichten zum EM-Trikot – ausgerechnet die Mitarbeiter des Autobauers trifft es hart

Die Freude war riesig, als VW verkündete: Es gibt EM-Sondertrikots für die eigene Belegschaft. Doch für einige Mitarbeiter gab es einen Haken.

vw
u00a9 imago images/Die Videomanufaktur

VW und seine Töchter - das sind die Marken

Zum Volkswagen Konzern gehören viele weitere bekannte Automarken. Wir stellen die bekanntesten VW-Töchter vor.

Mit einer eigenen internen Werbekampagne hatte VW es groß angekündigt: Für die Belegschaft sollte es EM-Trikots in einer Sonder-Edition abzugreifen geben. Kein Wunder, dass sich unter der Belegschaft viele eines ergattern wollten.

Doch für einige Mitarbeiter hatte die Aktion von VW einen Haken. Hier liest du mehr.

VW mit eigenen EM-Trikots

Bei den Mitarbeitern war die Freude riesig, als VW diese Nachricht verkündete: Es gibt hauseigene EM-Sonder-Trikots. Als Hauptsponsor des DFB und der Nationalmannschaft ist das nur passend. Insgesamt 6.000 Trikots sind in Auftrag gegeben worden, teilte VW auf News38-Anfrage mit.

+++ VW: Mitarbeiter können aufatmen – in diesem Werk wird sogar Personal aufgestockt +++

Die VW-EM-Trikots für Erwachsene kosten 64,90 Euro, die für Kinder 49,90 Euro. Damit sind sie deutlich günstiger als die offiziellen Trikots, die bei etwa 100 Euro losgehen. Garniert ist das Trikot mit dem Spruch „we drive football“ (Wir fahren Fußball). Mitarbeiter können die Sonderedition im internen VW-Online-Shop, sowie im „Volkswagen Shop and more“ an den Standorten Wolfsburg und Hannover erwerben. Doch schnell nahm die Trikot-Euphorie ein Ende.

Trikots waren schnell ausverkauft

Der Ansturm auf die VW-EM-Trikots war nämlich riesig, so riesig, dass der Konzern der Nachfrage nicht nachkommen konnte. VW bestätigte gegenüber News38, dass die Trikots bereits nach wenigen Stunden ausverkauft waren. „Auf Grund der hohen Nachfrage wurde eine zweite Phase organisiert, die am 7. Juni 2024 startete“, heißt es von einem Unternehmenssprecher.


Mehr News:


Auch in Phase zwei des Verkaufs der Sondertrikots gingen diese weg wie warme Semmel. „Die große Nachfrage ist ein Indiz für die EM-Euphorie auch innerhalb der VW-Belegschaft, die unter anderem von solchen Aktionen im Rahmen des DFB-Sponsorings profitiert“, heißt es weiter.