Aktuelle und regionale News für und aus der PLZ-Region 38: Braunschweig, Wolfsburg, Wolfenbüttel, Salzgitter, Gifhorn, Helmstedt, Peine. aktuell. regional. informiert.
Zum Volkswagen Konzern gehören viele weitere bekannte Automarken. Wir stellen die bekanntesten VW-Töchter vor.
Ein Elektroauto, das sich auch junge Menschen leisten können. Ein Modell, das innovativ ist. Quasi ein Einsteigermodell für jeden. Das sind ziemlich hohe Ansprüche, die VW da an sein neuestes Produkt erhebt. An den ID.1.
Doch genau mit diesem Modell will VW zukunftsfähig bleiben und wieder am Markt der E-Autobauer mitreden. Ob dieser Plan wirklich aufgeht? News38 hat sich mit Auto-Branchen-Experte Ferdinand Dudenhöffer unterhalten.
VW: Experte sieht zwei Optionen
Bereits im März soll es so weit sein: Dann will VW das neueste Mitglied seiner E-Auto-Familie vorstellen. In der Basisversion solle der „Billig-Stromer“ dann rund 20.000 Euro kosten – und liegt damit weit unter dem Preis der anderen Elektro-VWler. Vom Band laufen sollen die Fahrzeuge dann im Jahr 2027. Doch von welchem Band eigentlich? Tja, genau diese Frage hatte der Autobauer in seiner Mitteilung nicht beantwortet. Für den Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer gibt es zwei mögliche Szenarien, die er im Gespräch mit News38 erläutert hat.
Dudenhöffer ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer – und kennt die deutsche Autobranche aus dem Effeff. Er beobachtet die Entwicklungen rund um den deutschen Automarkt genau – und hat natürlich auch die Enthüllung des neuen VW-Stromers mitbekommen. Gegenüber News38 teilt er seine Vermutungen, wo Volkswagen das neue Elektro-Modell produzieren wird.
VW: Trifft der Autobauer noch den Zahn der Zeit
„Eigentlich hat VW zwei Möglichkeiten, das neue Modell zu produzieren. Da VW sein Werk in Salzgitter ausgebaut hat und die Produktion der Einheitszelle dort voran getrieben wird, kann ich mir vorstellen, dass das neue Modell auch in Deutschland beziehungsweise Europa gebaut werden könnte“, sagte Dudenhöffer. Das sei aber abhängig davon, wie günstig die Produktionskosten am Ende würden.
Als weiteren Produktionsstandort sieht Dudenhöffer eindeutig China. „Dort sehe ich eindeutig bessere Konditionen für die Produktion von Batterien. Die haben einfach da viel Ahnung von der Batterie-Ffertigung.“ Derzeit seien zwar noch hohe Zölle für Produkte aus China fällig, doch diese könnten im Jahr 2027 auch wegfallen. Dann sei China als Produktionsstandort durchaus wahrscheinlich.
VW hat sich bei diesem Thema bislang noch nicht in die Karten gucken lassen. Für die User bei Facebook steht allerdings fest, dass der Billig-Stromer ID.1 nicht schnell genug auf den Markt kommt. 2027 sei viel zu spät. Auch der Preis macht einigen Sorge. Auch 20.000 Euro seien für die genannte Zielgruppe „junge Leute“ nicht unbedingt erschwinglich.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.
1 Alle einmaligen Geldgewinne werden anteilig der Losstückelung ausgezahlt. Die Chance, den 20 Millionen-€-Jackpot der 151. Lotterie zu gewinnen, beträgt 1 : 8.467.544. Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.
3 Zzgl. 2,95 Euro Online-Service-Pauschale pro Monat/Klasse und Kunden-Account. Dadurch keine zusätzlichen Kosten bei Losnachbestellung in der gleichen Klassenlotterie.
4 So funktioniert der Jackpot: Der Jackpot beläuft sich in der 1. Klasse auf 10 Mio. €. In der 2. bis 6. Klasse werden jeweils weitere 2 Mio. € zugeführt, solange der Jackpot nicht ausgespielt wird. Über die Ausspielung entscheidet in den Klassen 1 bis 5 eine Vorziehung gemäß § 8 Abs. 3 ALB. Die Ausspielung des Jackpots erfolgt, sofern aus den Ziffern 0 bis 9 die Ziffer 0 gezogen wird. In diesem Fall werden dem Jackpot im Folgemonat erneut 10 Mio. € zugeführt. Die Höhe des Jackpots beläuft sich demnach zwischen 10 Mio. € in der 1. Klasse bis maximal 20 Mio. € in der 6. Klasse. Die im Spielplan für die einzelnen Klassen angegebenen Beträge zeigen die aufaddierten Gewinnsummen für den Fall, dass der Jackpot in den jeweiligen Vorklassen nicht ausgespielt wurde. Die Chance, den 20 Millionen-€-Jackpot der 151. Lotterie zu gewinnen, beträgt 1 : 8.467.544. Das maximale Verlustrisiko ist der Spieleinsatz.
5 Trefferchance bei der Teilnahme an allen sechs Klassen auf Gewinne ab 160,- Euro mit einem ganzen Los oder dem Anteil der gekauften Los-Stückelung.
6 Die Gewinnchance auf den monatlichen Hauptgewinn beim NKL Extra-Joker (5.000 Euro Monatsrente für 10 Jahre) beträgt 1:1.666.667 Mio. Ihr maximales Verlustrisiko ist der Loseinsatz.
7 Jeder Kunde, der zwischen dem 16.08.23 und dem 01.10.23 eine Bestellung für das NKL Millionenspiel aufgibt, erhält im Nachgang an die Bestellung eine E-Mail mit einem Gutscheincode für den NKL Extra-Joker. Der Gutschein hat folgende Aktionsbedingungen:
Das Angebot gilt ausschließlich bei Online-Bestellung auf www.guenther.de und für Neukunden der Staatlichen Lotterie-Einnahme Günther KG, Bamberg. Jeder Kunde mit gültigem Gutscheincode erhält einmalig bei Bestellung eines NKL Extra-Jokers einen Rabatt in Höhe von 7,95 €, der mit dem Lospreis und der Service-Pauschale des ersten Spielmonats verrechnet wird. Setzt der Kunde danach sein Spiel fort, werden pro NKL Euro-Joker und Monat 5 € Spieleinsatz zzgl. 2,95 € Servicepauschale pro Monat und Kundenaccount berechnet. Eine Kündigung ist jederzeit möglich. Eine Kombination mit anderen Rabatt- oder Sonderaktionen ist nicht möglich. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Aktionsende ist der 01. Oktober 2023.
*Aktionsbedingungen: Das Angebot gilt ausschließlich bei Online-Bestellung auf www.guenther.de und für Neukunden der Staatlichen Lotterie-Einnahme Günther KG. Der 25 Euro Extra-Bonus wird einmalig pro Kunde beim Erwerb einer Los-Kombi ab 3/16-Losanteilen der 151. NKL gewährt und bei Bezahlung des Lospreises in der Folgeklasse der 151. NKL automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen. Voraussetzung ist jeweils die vollständige und rechtzeitige Bezahlung des Lospreises. Eine Kombination mit anderen Bonus- oder Sonderaktionen ist nicht möglich. Der Aktionsbonus verfällt, wenn der Kunde sein Spiel in der Folgeklasse der 151. NKL nicht fortsetzt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Aktionsende ist der 15. November 2023.