Mitten im „Urwald“ des Zoos Hannover haben ab sofort zwei farbenfrohe Neulinge ein Zuhause. Bei den neuen Bewohnern handelt es sich um zwei außergewöhnliche Gecko-Arten – mit besonderen Farbmustern.
Doch nicht nur ihr Aussehen ist einzigartig – auch ihre Mission hat es in sich.
Zoo Hannover: Blaues Wunder und leuchtende Punkte
Der eine strahlt in einem Himmelblau mit markanten schwarzen Streifen, der andere beeindruckt mit gelben Punkten auf schillernd grünlich-blauer Haut. Die Rede ist vom „Himmelblauen Zwergtaggecko“ und dem „Mauritius-Taggecko“. Doch so schön sie sind, so bedroht ist ihr Leben in der Wildnis: Die Internationale Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) stuft den „Himmelblauen Zwergtaggecko“ als vom Aussterben bedroht ein, während der andere als stark gefährdet gilt.
Die „Himmelblauen Zwergtaggeckos“ kommen ausschließlich in zwei kleinen Waldgebieten in Tansania vor. Dort verbringen sie ihr gesamtes Leben auf Pandanuspalmen – die jedoch durch Abholzung und Waldbrände immer weniger werden. Um auf die Bedrohung aufmerksam zu machen, engagiert sich der Zoo Hannover im Artenschutz und unterstützt ein entsprechendes Projekt.
Zoo Hannover: Zeichen für den Artenschutz
Durch das Programm sollen nicht nur Waldwächter zur Brandbekämpfung eingesetzt, sondern auch neue Bäume gepflanzt werden. So wurden laut dem Zoo Hannover seit 2023 schon 1.800 einheimische Bäume gepflanzt, darunter auch die für den Gecko so wichtigen Pandanus-Bäume. Mit finanzieller Unterstützung des Vereins der Zoofreunde Hannover wurde auch das neue Gecko-Terrarium im Zoo realisiert.
Mehr News:
„Es freut uns sehr, dass wir den Erlebnis-Zoo bei der Erhaltung dieser faszinierenden Tiere unterstützen können“, sagte Christian Wagner, Vorsitzender des Vereins. Die farbenfrohen Neuzugänge im Zoo Hannover sind also mehr als nur eine Attraktion – sie sind Botschafter für den Schutz bedrohter Arten. Zoo-Besucher können die faszinierenden Tiere ab sofort im Urwaldhaus beobachten und sich über ihre bedrohte Heimat informieren.