Veröffentlicht inVermischtes

Klatsche für McDonald’s – jetzt ist es amtlich

McDoanld’s gehört zu den größten Fastfood-Giganten der Welt. Jetzt erleidet das Kult-Unternehmen einen schweren Rückschlag.

McDonald's erleidet aktuell einen schweren Rückschlag.
© IMAGO/NurPhoto

Burger King vs McDonalds - die Fast-Food-Giganten im Vergleich

Was unterscheidet die beiden Fast-Food-Riesen McDonalds und Burger King?

McDonald’s ist für viele Menschen die Anlaufstelle schlechthin, wenn es ums Fastfood geht. Gerade an stressigen Tagen ist es einfach zu verlockend, die Filiale zu betreten und sich Burger, Pommes, Chicken-Nuggets und Co. zu gönnen.

Dadurch spart man sich zwar nicht unbedingt Geld, aber immerhin die Zeit, die fürs Einkaufen und Kochen draufgegangen wäre. Obwohl viele Menschen regelmäßig auf den Fastfood-Giganten zurückgreifen, gibt es für McDonald’s eine absolute Hiobsbotschaft.

McDonald’s: Umsätze des Giganten schwächeln

Wie McDonalds berichtet, schwächeln aktuell die US-Umsätze. Demnach sind sie im vergangenen Quartal um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Der Fastfood-Gigant verzeichnet damit den stärksten Einbruch seit der COVID-Hochphase.

+++ McDonald’s in NRW: Große Sorge um Katzen – jetzt herrscht Gewissheit +++

Besonders bitter für McDonald’s war ein Kolibakterien-Ausbruch im Oktober: In 20 Prozent der 14.000 US-Filialen wurde der Verkauf des „Quarter Pounder“-Burgers gestoppt. Zudem infizierten sich zahlreiche Kunden mit der Krankheit. Einer starb sogar an den Folgen (mehr dazu hier >>>).

Klatsche für Fastfood-Legende: Sind Kunden zu geizig?

Neben dem Ausbruch sind die Umsätze nach Angaben von „Wallstreet Online“ auch noch aus einem anderen Grund zurückgegangen. Demnach seien McDonald’s-Kunden preissensibler geworden. Viele essen also lieber zu Hause, als für das Fast-Food zu zahlen.


Auch interessant:


Ob McDonald’s es schafft, seine Kunden zurückzugewinnen, bleibt abzuwarten. Immerhin expandieren immer mehr Burger-Ketten, auch nach Deutschland. Zuletzt kam eine Filiale aus den USA beispielsweise nach NRW ( >> hier mehr lesen). Kunden haben also die Qual der Wahl, wenn es um Burger geht.