Veröffentlicht inHarz

Harz: Frau beobachtet besonderes Spektakel am Himmel – „Bin immer wieder begeistert“

Eine Frau hat am Nachthimmel ein seltenes Phänomen entdeckt und es mit der Kamera festgehalten.

Kamera auf einem Stativ vor einem Nachthimmel
© IMAGO/Panthermedia

Das ist der Harz

Erfahre mehr übers höchste Mittelgebirge im Norden

Eine Frau hat am Nachthimmel ein seltenes Phänomen entdeckt. Den ungewöhnlichen Anblick in der Nähe des Harzes hat sie direkt auf Fotos festgehalten.

Nicht nur sie ist davon begeistert, sondern auch einige andere. Manchen hat sich in der Nacht im Harz sogar ein ähnlicher Anblick geboten.

Harz: Regenbogen am Nachthimmel

In der Nähe des Harzes hat eine Frau ein Phänomen festgehalten, dass es nicht oft gibt. Als es dunkel am Himmel wurde, hat sie sich am Samstagabend (8. Februar) auf die Lauer gelegt und Fotos davon gemacht. Die hat sie auf Facebook geteilt und damit einigen ein Lächeln geschenkt. „Ich bin immer wieder begeistert, andere Menschen mit schönen Bildern Freude bereiten zu können“, schreibt sie zu News38.

+++ Harz: Mann filmt unglaubliche Szenen! „War atemberaubend“ +++

Einige Nutzer reagieren auf die Bilder. „Hab ich gesehen, war wunderschön und beeindruckend“, schreibt eine Nutzerin. Andere haben das Himmelsphänomen allerdings nicht entdeckt. „Noch nie gesehen“, kommentiert jemand den Beitrag auf Facebook. Es geht um einen Regenbogenmond. Diese beiden Sachen hören sich in Kombination erstmal ziemlich unmöglich an. Unter besonderen Voraussetzungen ist es aber möglich, dass um den Mond herum ein bunt schillernder Regenbogen auftritt.

  • Regenbogenmond
  • Regenbogenmond

So entsteht der Regenbogenmond

Damit ein Mondregenbogen entstehen kann, sind Wassertropfen und Licht nötig. Anders als bei Regenbögen, die tagsüber entstehen, kommt das Licht nicht von direktem Sonnenlicht, sondern von der Mondoberfläche reflektiertes Sonnen- und Erdlicht, erklärt das Wissenschaftsmagazin „National Geographic“ auf seinen Seiten das Himmelsphänomen.


Mehr News:


Weil Licht nachts eher Mangelware ist, sind die Regenbögen um den Mond nur selten mit dem bloßen Auge zu erkennen. Am ehesten bekommt man sie bei einem hellen Vollmond, klarer Luft und konstanten Wassertropfen zu Gesicht. Das geht an zwei Orten der Welt besonders gut: Den Victoriafällen, einem Wasserfall an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe in Afrika und an den Cumberland Falls in Kentucky in den USA. Den Regenbogenmond in der Nähe des Harzes zu erwischen, war also ein echter Glücksgriff.