RTL2 bringt die Bürgergeld-Doku „Hartz und Herzlich“ zurück auf die Bildschirme – und diesmal wieder aus dem Blockmacherring in Rostock. In der neuen Folge vom Dienstagabend (18. Februar) meldeten sich bekannte Gesichter zurück: Bürgergeldempfängerin Pamela wagt mit einer neuen Wohnung den Neustart, während bei Jasmin und Maik der Alltag erneut für reichlich Trubel sorgte.
Doch die große Frage bleibt: Konnte die Sendung die Zuschauer vor die Bildschirme locken?
Nach „Hartz und Herzlich“ steht es fest
Nach der Ausstrahlung von „Hartz und Herzlich“ steht es fest: Die Quoten können sich alles andere als sehen lassen. Um 20.15 Uhr erreichte die Bürgergeld-Doku kaum mehr Menschen. Im Schnitt schalteten 0,51 Millionen Zuschauer ein, wie „DWDL“ berichtet. Der Marktanteil lag in der Zielgruppe immerhin bei ordentlichen 4,6 Prozent. Damit wird deutlich: Gegen die Konkurrenz konnte sich das Format nicht durchsetzen.
Bei den privaten Sendern räumte ProSieben zur Primetime ab. 0,92 Millionen Zuschauer schalteten um 20.15 Uhr ein, darunter 0,46 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren. In der Zielgruppe erreichte „TV total“ damit einen guten Marktanteil von 10,3 Prozent – nach mehreren einstelligen Ausgaben der beste Wert für die Comedyshow seit Anfang Januar. Immerhin: Zur späteren Stunde holte RTL2 noch einmal auf.
Nach „Hartz und Herzlich“ punktet RTL2
Ab 21.15 Uhr widmete sich RTL2 einem heiß diskutierten Thema: der Legalisierung von Cannabis. Die zweistündige Drogen-Doku schlug glatt die Sozial-Doku. Vor allem beim jungen Publikum stieß sie auf großes Interesse. Durchschnittlich 0,24 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren entschieden sich für „Bekifftes Deutschland – Zwischen Rausch und Realität.“
++ Bürgergeld: Tochter kehrt Schule den Rücken zu – ihre Eltern freut es ++
Der Marktanteil stieg dadurch auf sehr gute 6,9 Prozent an. Die Quote lag damit deutlich über den Normalwerten von RTL2.
Auch interessant:
RTL2 zeigt Folgen von „Hartz und herzlich“ von Montag bis Freitag am Nachmittag. Alle Episoden sind zudem in der RTL+ Mediathek verfügbar.