Veröffentlicht inVermischtes

Lotto: Frau gewinnt zwei Millionen Dollar – doch der Schein war nicht für sie bestimmt

Als die Lotto-Spielerin ihr Los freirubbelte, fielen ihr gleich zwei Dinge auf. Das war nicht ihr Schein und sie hatte 2 Millionen gewonnen.

© IMAGO/Panthermedia

Eurojackpot: Das sind die 5 höchsten Gewinne aller Zeiten in Deutschland

Beim Eurojackpot wurden bereits einige Menschen zu Millionären gekürt. Auf die Gewinner wartet nicht selten ein dreistelliger Millionen-Betrag. Wir zeigen dir die fünf höchsten Jackpot-Gewinne in Deutschland.

Was für ein unverschämtes Glück. Da gewann kürzlich eine Frau aus Carrollton, Virginia (USA) unverhofft zwei Millionen im Lotto. Und dass, obwohl sie das Los gar nicht kaufen wollte. Eigentlich hatte sie sich für ein anderes entschieden.

Doch unverhofft kommt oft, wie es so schön heißt. Und wer kann sich schon über einen millionenschweren Lotto-Gewinn beschweren?

Lotto-Spielerin erhält falsches Los und gewinnt

Eigentlich wollte sich die Spielerin schon beschweren. Als sie in einem Tankstellenshop ein Rubbellos kaufen wollte, händigte ihr der Angestellte das falsche aus. Das fiel ihr allerdings erst auf dem Parkplatz auf. Das und noch eine Tatsache: Dass sie mal eben so den Hauptpreis gewonnen hatte.


Auch interessant: Lotto: Teenager knackt Jackpot – es kommt, wie es kommen musste


Statt von ihrem Lieblings-Rubbel-Lotto-Spiel erhielt sie einen Schein von „Money Blitz“. Glück im Unglück sozusagen. Denn Dank der Verwechslung hatte sie zwei Millionen Dollar (umgerechnet 1,9 Millionen Euro) gewonnen.

+++ Lotto-Filiale zahlt Rentner Gewinn nicht aus – mit dramatischen Folgen +++

Lotto-Spielerin „nicht glücklich darüber“

Als die Spielerin die Zahlen freirubbelte, war der Ärger über das vertauschte Ticket wie weggeblasen. Scherzhaft sagte sie gegenüber der Virginia Lottery: „Ich habe es überwunden, nicht glücklich darüber zu sein“. Das wäre ja noch schöner, von jetzt auf gleich eine Millionärin und dann freut sie sich nicht einmal darüber.


Mehr Lotto-Themen, die dich interessieren könnten, haben wir hier für dich zusammengestellt:


Offenbar wollte sie den Gewinn so schnell wie möglich einheimsen und entschied sich für eine Komplettauszahlung statt der jährlichen Zahlung über 30 Jahre hinweg. Allerdings musste sie dafür auch einen ordentlichen Batzen ihres Gewinns einbüßen. Am Ende blieben ihr nur noch 1.250.000 Dollar (umgerechnet gut 1.119.000 Euro).