Julian Baas ist einer von zahlreichen Winterneuzugängen bei Eintracht Braunschweig. Der Niederländer kam per Leihe von Sparta Rotterdam zum BTSV. Ein Wechsel, der sich für die „Löwen“ bis dato voll ausgezahlt hat.
Denn der 22-Jährige hat sich bei den „Löwen“ direkt einen Stammplatz erkämpfen können, stabilisierte die zuvor wackelige Defensive von Eintracht Braunschweig merklich. Nun lässt der Neuzugang die Herzen der BTSV-Fans höher schlagen – er gerät regelrecht ins Schwärmen!
Eintracht Braunschweig: Baas beeindruckt von BTSV-Fans
Dass es in deutschen Fußballstadien mal etwas lauter werden kann, das dürften viele Profis wissen. Auch in der Braunschweiger Fankurve ist das keine Seltenheit, zahlreiche Emotionen und lautstarke Fangesänge sind hier an der Tagesordnung. Für BTSV-Neuzugang Julian Baas ist das bei seiner ersten Station in Deutschland dennoch eine Überraschung.
Auch interessant: Eintracht Braunschweig: Rayan Philippe weg! Sportchef Kessel schockt alle Löwen-Fans
Im vereinseigenen Interview gab der Sechser zu: „Um ehrlich zu sein, ist es ganz anders als bei den niederländischen Fans. Sie singen viel mehr und feuern viel mehr an. Außerdem bin ich es nicht gewohnt, dass bei Auswärtsspielen der gesamte Gästeblock voller Fans ist. Es ist wirklich schön zu sehen, dass sie vier oder fünf Stunden fahren, um uns zu unterstützen.“
Bleibt Baas beim BTSV?
Baas scheint die Braunschweiger Fans also schon ins Herz geschlossen zu haben. Ob der Mittelfeldakteur jedoch auch über das Saisonende hinaus bei den „Löwen“ bleibt, ist derzeit offen. Die im Leihvertrag verankerte Kaufoption in Höhe von 300 Tausend Euro erscheint angesichts Baas‘ jüngster Leistungen zwar gering, jedoch ist ein Verbleib des Niederländers nicht in Stein gemeißelt.
Denn vieles dürfte in dieser Causa vom weiteren Saisonverlauf abhängen. Kann der BTSV die Klasse halten, dürften die Chancen auf einen festen Baas-Transfer gut stehen. Sollte die Eintracht jedoch den Gang in Liga drei antreten müssen, geht ein langfristiger Verbleib von Baas wohl gegen Null.