Veröffentlicht inHarz

Harzer Schmalspurbahnen ändern den Fahrplan! Zwei Sachen sind komplett neu

Schlechte Nachrichten für Fans der Harzer Schmalspurbahn. Auf einer Strecke geht bald nichts mehr. Dafür aber immerhin woanders.

Mit der Umstellung auf den Winterfahrplan schränken die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) ihr Angebot ab dem 7. November teilweise ein.
© IMAGO / Martin Wagner

Harzer Schmalspurbahnen – Reise in die Vergangenheit

Das ist die historische Harzer Schmalspurbahn.

Alles neu macht der Mai? Fast. Die Harzer Schmalspurbahn stellt die Weichen schon Ende April auf Sommerfahrplan um.

Dabei gibt es zwei Neuerungen, die Harz-Besucher unbedingt wissen sollten.

Harz: Neuer HSB-Sommerfahrplan

Ab Freitag (25. April) gilt der neue Sommerfahrplan, teilten die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) am Dienstag nach Ostern mit. Demnach ist der Fahrplan bis zum 2. November gültig. Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es allerdings Änderungen auf dem rund 140 Kilometer langen Streckennetz.

Das ist der Plan, beziehungswiese Fahrplan: Wie gewohnt steuern die Züge den Brocken ab Drei Annen Hohne wieder achtmal täglich an, wobei neben den bekannten Dampfzügen zwei nachmittägliche Fahrten-Paare mit einer Diesellok bespannt werden, sagt die HSB. Neu ist in diesem Jahr der durchgehende Dampfzug auf der Harzquerbahn von Nordhausen nach Wernigerode. Die tägliche Fahrt startet um 10.33 Uhr in der Nordhausen und erreicht Wernigerode um 13.16 Uhr. Ab Wernigerode geht es um 14.54 Uhr zurück.

Zwei Hammer im Harz

Der erste Wermutstopfen: Dafür wiederum entfällt die direkte Verbindung von Nordhausen zum Brocken. Immerhin: Der Dampfzug hat in Drei Annen Hohne Anschluss zu einem dort beginnenden Zug zum Brocken mit Ankunft um 13.41 Uhr. Auch vom Brocken-Gipfel gibt es laut HSB einen Zug mit Anschluss nach Nordhausen um 14.51 Uhr. Wer sich länger auf dem Brocken aufhalten will, kann um schon 7.54 Uhr in Nordhausen starten und erreicht den Brocken um 10.49 Uhr oder fährt erst um 17.11 Uhr ab Brockenbahnhof ab mit Ankunft um 20.13 Uhr in Nordhausen. Wichtig zu wissen: Bei diesen beiden Alternativ-Verbindungen fährt zwischen Nordhausen und Drei Annen Hohne ein Triebwagen.

+++ Harz: Gleise kaputt! Beliebte Bahn muss Zwangspause einlegen +++

Neu ist im kommenden Sommerfahrplan auch ein morgendliches Triebwagen-Fahrtenpaar um 8.35 Uhr von Wernigerode nach Schierke und zurück. Neu ist ebenfalls eine direkte Dampfzugverbindung am Nachmittag von Eisfelder Talmühle über Benneckenstein, Sorge und Elend zum Brocken. Eisenbahnfreunde dürfen sich auf die parallele Ausfahrt aus dem Bahnhof Eisfelder Talmühle mit dem Dampfzug in Richtung Selketal freuen, sagt die HSB. Für Reisende zum Brocken verkehrt demnach „an ausgewählten Terminen“ ab Wernigerode zusätzlich noch der historische Traditionszug der HSB. Weitere Sonderfahrten soll es auf dem gesamten Streckennetz geben.

Bus statt Dampflok im Harz

Der zweite Wermutstopfen: Änderungen wird es ab dem 25. April auch auf der Selketalbahn geben. Sie wird zwar nicht so oft genutzt wie die Brockenbahn, aber Touristen nutzen die Fahrt mit den Dampfloks gerne für eine Tour durch den Harz. Doch es gibt Sanierungsbedarf. Gesperrt wird hier die rund drei Kilometer lange Strecke von Alexisbad nach Harzgerode. Auf dem genannten Abschnitt stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an, die – wie die HSB sagt – „aus finanziellen Gründen voraussichtlich nicht mehr im laufenden Jahr vorgenommen werden können“.


Mehr News:


An gewissen Punkten sei die Strecke so abgenutzt und der Sanierungsbedarf so hoch, dass etwas getan werden müsse, um einen sicheren Betrieb gewährleisten zu können, sagte HSB-Sprecher Dirk Bahnsen. Für die komplett entfallenden Zugfahrten werden keine Ersatzverkehre angeboten. Alternativ können zwischen Alexisbad und Harzgerode die Buslinien 242 und 254 der Harzer Verkehrsbetriebe (HVB) genutzt werden. Pro Kilometer Gleisbau rechnen die HSB mit Kosten in Höhe von rund 1,5 bis zwei Millionen Euro. Etwa zwei Drittel der Strecke müssten saniert werden. Vergangenen Herbst war bereits der Streckenabschnitt zwischen Alexisbad und Stiege wegen Bauarbeiten für rund zwei Monate gesperrt. (mit dpa)