Veröffentlicht inBraunschweig

Braunschweig: Jetzt wird’s ernst! Beliebte Parkplätze fallen weg

Autofahrer in Braunschweig müssen sich umstellen. Ein Parkplatz ist bald Geschichte. Einigen gefällt das – anderen nicht.

Hier wird sich bald Einiges ändern.
u00a9 Christopher Kulling

Parkscheinautomat: Wer das tut, muss nichts bezahlen

In einigen Städten gibt es eine legale Möglichkeit, kostenlos zu parken. Erfahre im Video, wie das geht.

In Braunschweigs Innenstadt tut sich was. Ein extrem begehrter Parkplatz soll verschwinden – und stattdessen ein kleiner Park entstehen.

Dass es so kommt, steht schon länger fest. Aber jetzt wird’s langsam ernst. Erst mussten drei Bäume weichen, bald dann die Autofahrer.

Braunschweig: Parkplatz verschwindet

Diese Maßnahme in Braunschweig ist ziemlich umstritten: Während einige es feiern, dass der Parkplatz an der Kannengießerstraße – zwischen Media Markt und Karstadt – zum ersten Pocket-Park Braunschweigs werden soll, können viele Autofahrer nur mit dem Kopf schütteln. Die Stadt hat eine klare Meinung dazu: „Die öffentlichen Parkplätze an dieser Stelle sind obsolet“, heißt es.

Das Ganze ist beschlossene Sache. Braunschweigs City bekommt eine kleine grüne Lunge. Im Februar waren schon drei nicht mehr standfeste Bäume gefällt worden. Jetzt geht es ans Eingemachte. Die Parkplatzsucher werden es spüren. Im Juni geht’s los, teilte die Stadt Braunschweig am Freitag (31. Mai) mit. Dann wird nichts mehr so sein, wie es bisher ist…

Demnach muss erstmal ein Technikschacht für den geplanten Springbrunnen gesetzt werden. Daher fallen über 30 Parkplätze schon mal weg – vom 10. Juni bis wahrscheinlich zum 28. Juni wird es hier deutlich enger. Dann wiederum werden ein paar Parkplätze wieder freigegeben, allerdings nicht alle. Ein Vorgeschmack auf das, was dann kommt…

Hier wird sich bald Einiges ändern.Grün statt grau – so soll's hier mal aussehen.
Hier siehst du, wie es bald an der Kannengießerstraße aussehen soll.

Mitte September geht es dann richtig zur Sache: Dann darfst du hier gar nicht mehr parken. Stattdessen musst du dir Alternativen suchen, sagt die Stadt. Etwa die Karstadt-Spindel. Oder die Parkhäuser an der Langen Straße, neben und gegenüber des Kinos. Oder auf dem Parkplatz „City-Point Passage“, wobei der traditionell rappelvoll ist. „Die Verwaltung bittet um Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten, die durch die bevorstehenden Baumaßnahmen entstehen können“, hieß es aus dem Rathaus.


Mehr News:


Der neue grüne Park soll die Innenstadt aufwerten. Außerdem solle er als Maßnahme gegen den Struktur- und Klimawandel und die damit verbundene Überhitzung der Innenstadt dienen, sagt die Stadt. Im November soll der Umbau fertig sein. Spätestens im kommenden Frühjahr dürfte aus dem bisherigen Grau dann ein sattes Grün werden.