Veröffentlicht inBraunschweig

Braunschweigerin macht seltene Entdeckung am Himmel – Jahre später lässt sie alle daran teilhaben

Eine Braunschweigerin sieht vor vielen Jahren ein seltenes Objekt über die Löwenstadt ziehen. Jetzt teilt sie das Erinnerungsfoto.

Foto eines Heißluftballons über den Dächern von Braunschweig
© Privat / Montage News38

Hannover vs. Braunschweig: Ziemlich beste Feinde – daher kommt die Rivalität

In diesem Video erklären wir euch die Gründe der Rivalität beider Vereine in Niedersachsen.

Das Phänomen kennen sicher viele Menschen in Braunschweig. Dinge, die lange als verschwunden geglaubt wurden, tauchen plötzlich beim Aufräumen wieder auf und lang vergessene Erinnerungen werden geweckt.

Das ist auch einer Braunschweigerin passiert. Sie hat ein Foto gefunden, welches eine seltene Entdeckung am Himmel zeigt und teilt es in den sozialen Medien. Vielleicht können sich auch andere Braunschweiger dran erinnern?

Braunschweig: Foto erregt Aufsehen

Das Datum schreibt den 6. August 1997. Auf dem Foto ist der Turm der Petrikirche in Braunschweig zu sehen, im Hintergrund ein strahlend blauer Himmel. Gleich neben der Kirche fliegt ein seltenes Objekt am Himmel: ein Heißluftballon mit der Aufschrift „Otto“. Seine Form ist es, die Aufsehen erregt. Rechteckig, mit dem Aufdruck einer Frau, erinnert der Ballon an den damaligen „Otto-Katalog“.

Braunschweigerin Veronica Collins hatte das Foto beim Aufräumen gefunden, das war eine ganz schöne Überraschung! „Von ganz alleine hätte ich mich niemals daran erinnert. Nur, weil ich das Foto gefunden habe“, sagt sie gegenüber News38. Sie kann sich erinnern, dass sie die Entdeckung bei einem Spaziergang mit ihrer zweieinhalbmonatigen Tochter gemacht hat.

+++ Flughafen Braunschweig: Lang ersehntes Comeback! „Uns war es wichtig“ +++

Braunschweig: Zufällige Entdeckung bei Spaziergang

Glücklicherweise hatte die damals 28-jährige einen Fotoapparat dabei und konnte den Moment so festhalten. „Meine Tochter sagte übrigens später, wenn sie einen Heißluftballon am Himmel sah ‚Guck mal, Mama! Ein Fufftablong!‘. Dieses Wort wird auch heute noch von uns benutzt, wenn wir einen sehen!“, schreibt Veronica.

Der Luftballon am Himmel über Braunschweig erinnert an den Otto-Katalog
Der Luftballon am Himmel über Braunschweig erinnert an den Otto-Katalog Foto: Privat

Sie war damals, wie heute ziemlich erstaunt über das Objekt am Himmel. In der Hoffnung auf Antworten teilt sie die Aufnahme in einer privaten Facebook-Gruppe. Die Nutzer haben leider auch keine weiteren Antworten. Dafür freuen sie sich aber über den schönen Beitrag. Aber was hat es denn nun mit dem Heißluftballon auf sich?

Das steckt hinter der Entdeckung

Es handelt sich bei der Sichtung um eine PR-Aktion namens „Der größte Katalog der Welt“. Das berichtet Otto auf Anfrage von News38. „Mit den 27 Meter hohen und 23 Meter breiten Ballons tourte Otto in den frühen 90er Jahren durch Deutschland – jeweils zum Start der neuen Saison. Auch Topmodel Claudia Schiffer zierte 1993 eines der Katalog-Cover, die am Himmel zu sehen waren“, schreibt ein Sprecher.

Zum Mitfahren war der Heißluftballon nicht gedacht – zumindest nicht für die Allgemeinheit. Allerdings konnten einzelne Otto-Mitarbeiter eine Ballonfahrt gewinnen. Im Jahr 2025 geht das nicht mehr, denn die Otto-Heißluftballons sind vom Himmel verschwunden. Das Unternehmen habe sich laut Sprecher über die Jahre vom Katalogversender zu einem Onlineshop umgewandelt und 2019 wurde auch der Katalog eingestellt.


Mehr News:


Dass sich die Zeiten geändert haben, bedeutet aber nicht, dass auch Schluss ist mit aufsehenerregendem Marketing! Otto setzt „auch weiterhin auf überraschende und aufmerksamkeitsstarke Aktionen“, so der Sprecher.