Braunschweig bekommt noch mehr E-Scooter!
Eine weitere Firma will sich künftig in Braunschweig breit machen.
Braunschweig: Voi startet durch
Beim Thema E-Scooter gehen die Meinungen auseinander. Während die einen sie lieben und ihre Flexibilität schätzen, sind sie – beziehungsweise deren Fahrer – für andere einfach nur nervige und gefährliche Verkehrsteilnehmer. In Braunschweig sieht man E-Scooter inzwischen an fast jeder Ecke. Vor allem die türkisfarbenen Bolt-Roller fallen ins Auge. Jetzt sollen Hunderte korallfarbene E-Scooter dazu kommen. Der schwedische Anbieter Voi will mit zunächst 800 E-Scootern in Braunschweig an den Start gehen. Anfang April geht’s los, teilte das Unternehmen am Donnerstag (27. März) mit. Die Löwenstadt ist die zweite Großstadt in Niedersachsen, in die Voi investiert. In Hannover ist Voi nach eigenen Angaben der beliebteste Anbieter.
+++ Braunschweiger Rentner stürzt mutmaßlich über E-Scooter – und stirbt wenige Tage später +++
„Braunschweig verfolgt eine vorausschauende Mobilitätsstrategie, die unterschiedliche Verkehrsmittel intelligent miteinander verknüpft“, sagt Deutschlands Voi-Chef Eike Lütjen. „Wir freuen uns, diese Entwicklung mit unserer Erfahrung aus über 40 deutschen Städten zu unterstützen und die Löwenstadt mit einem sicheren und nachhaltigen Mobilitätsangebot noch attraktiver zu gestalten. Unser Ziel ist es, eine sichere und gut integrierte Mobilitätslösung für Braunschweig bereitzustellen.“
E-Scooter und das Parken…
Voi will das E-Scooter-Sharing bis in die Außenbezirke Braunschweigs hinein verfügbar machen. Innerhalb der Okerumflut will sich sich der neue Anbieter in das stationsbasierte System integrieren, so dass das Abstellen von E-Scootern in der Innenstadt nur in den vorgesehenen Bereichen erlaubt ist. Die entsprechenden Park-Zonen soll die Voi-App anzeigen.
+++ Braunschweiger E-Scooter-Fahrer stirbt nach Unfall – Polizei steht vor einem Rätsel +++
Parken und E-Scooter – das ist ja immer so eine Sache. Oft stehen die Roller einfach im Weg. Oder liegen. Voi will proaktiv gegen Falschparker vorgehen. Zum einen soll es einen Scooter-Melder geben. Braunschweiger, die einen falsch abgestellten Voi-Roller sehen, können das melden – der Anbieter verspricht, das Problem schnell zu klären.

Zum anderen arbeitet Voi mit einem Bewertungssystem, das das Parkverhalten der Nutzer auf einer Skala sichtbar macht: Vorbildliches Verhalten wird belohnt, etwa mit vergünstigten Fahrten – wiederholtes Fehlverhalten dagegen kann Sanktionen nach sich ziehen.
Mehr News:
Voi sagt, dass die korallfarbenen E-Scooter mithilfe von KI-Technologie möglichst gleichmäßig verteilt werden. Sie sollen jeweils eine gute Anbindung an ÖPNV-Knotenpunkte haben. Nutzer können die Roller entweder pro Minute bezahlen oder verschiedene Tages-, Wochen- und Monatspässe ab 3,49 Euro buchen. Nach eigenen Angaben ist Voi damit der günstigste Anbieter in Braunschweig. Übrigens: Neue Nutzer bekommen zum Start zwei vergünstigte Fahrten (mit dem Code DE50).