Veröffentlicht inBraunschweig

Braunschweig: Neuer Laden geht an den Start – der Ort ist besonders

Bei Braunschweig soll bald ein neuer Laden aufmachen. Was diesen so besonders macht und wo du ihn findest, liest du hier.

Marie Bewig eröffnet bald in Riddagshausen ihren Laden
© privat

Das Braunschweiger Schloss - so bewegend ist seine Geschichte

Wir erzählen die bewegende Geschichte des Braunschweiger Schlosses.

Für die Braunschweiger und die Menschen aus der Region ist das Örtchen Riddagshausen ein absolutes Naherholungsgebiet. Die Nähe zur Natur, dem Kreuzteich, dem Wildgehe und den vielen Wegen für Spaziergänger zieht die Menschen immer wieder in das Dorf bei Braunschweig.

Jetzt soll es mitten im Dorf bald einen neuen Laden geben. Was hier entsteht, erfährst du hier.

Braunschweiger Laden mit besonderem Konzept

Wer in und um Braunschweig die Nähe zur Natur sucht, wird schnell in Riddagshausen fündig. Gerade mal 618 Einwohner zählt der Ort, die Zahl der Besucher ist um ein Vielfaches höher. Um die Touristen aber auch die Einheimischen mit kleinen Köstlichkeiten zu versorgen, soll es dort schon bald einen neuen Laden geben. Mit dem „Lieschens“ erfüllt sich Marie Bewig einen kleinen Traum, verrät sie im Gespräch mit News38. Sie wohnt mit ihrem Mann und den zwei Kindern selbst in Riddagshausen und wünscht sich einen Ort, an dem man mal schnell noch was besorgen kann. „Wir müssen für jede Kleinigkeit ins Auto steigen. Für Eltern ist das immer sehr zeitaufwändig und für die Senioren im Dorf immer ein großer Aufwand. Dagegen wollten wir etwas tun“, erzählt Marie.

+++ Braunschweig: Neuer Anbieter macht sich breit! Hunderte E-Scooter fluten die Stadt +++

Als dann die Bäckerei Zelder die Verkaufsräume wegen Insolvenz verlassen musste (hier mehr dazu), nutzte das Ehepaar Bewig die Gelegenheit und unterschrieb den Mitvertrag für die Verkaufsräume an der Ebertallee. Seit Oktober 2024 ist die Familie nun am Renovieren. „Mein Mann ist handwerklich ziemlich gut und kann viel in Eigenleistung machen“, berichtet Marie. Im Mai diesen Jahres soll es dann soweit sein. Dann soll das „Lieschens“ seine Türen für die Kundschaft öffnen.

Braunschweig: Viel Gutes aus der Region

Das Konzept ist so einfach wie genial. Wie in den früheren „Tante-Emma-Läden“ oder dem klassischen „Späti“ gibt es dann Produkte des täglichen Gebrauchs. Wer also auf die Schnelle einen Liter Milch braucht oder wem die Eier ausgegangen sind, wird hier fündig. Das Besondere: „Wir haben viele Partner aus der Region an der Hand, die uns mit ihren Produkten beliefern“, erklärt Marie.

Marie Bewig eröffnet bald in Riddagshausen ihren Laden "Lieschens".
Marie Bewig eröffnet bald in Riddagshausen ihren Laden „Lieschens“. Foto: privat

Doch nicht nur für den Einkauf soll gesorgt sein. „Wir wollen guten Coffee to go anbieten, dazu leckere Bio-Kuchen aus der Klosterbäckerei“, so die Betreiberin. Die Snacks und Gebäckteile sollen dann so verpackt sein, dass die Kunden sie dann bequem unterwegs oder beim Spaziergang verzehren können.“ Im Lieschens selbst werde es keine Gastronomie geben. „Natürlich legen wir großen Wert darauf, unsere Produkte recyclebar und nachhaltig herauszugeben. Wir leben schließlich in und mit der Natur und wollen sie schützen.“

Die Ladenfläche ist in Maries Familie gut bekannt. Schon ihr Ur-Urgroßvater hatte hier einen Milchladen. Dann war der Laden lange Zeit an die Bäckerei Zelder vermietet. Maries Großmutter selbst ist mit diesem Geschäft aufgewachsen. „Jetzt ist es für meine Oma auch ein Herzensprojekt, den Laden wieder so wachsen zu sehen. Im Endeffekt machen wir mit dem Laden ein kleines Revival“, sagt Marie.


Mehr News:


Öffnen werde das „Lieschens“ zunächst an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag. Langfristig könne sich die Familie allerdings auch vorstellen, die Öffnungszeiten zu erweitern und auch das Angebot noch auszubauen. „Wir haben noch viele Ideen, die wir irgendwann umsetzen wollen“, so Marie. Der Name des Ladens stand übrigens schnell fest, verrät die zweifach Mutter noch. „Mein Großvater hat mich immer Lieschen genannt. Es war klar, dass wir ihn so ein Stück an dem Laden teilhaben lassen wollen.“