Veröffentlicht inBraunschweig

Braunschweig: Brauereien ächzen unter schweren Bedingungen! Wie steht es um Wolters?

Viele Brauereien kommen aktuell ins Straucheln. Wie es um die Zukunft der Branche steht, erklärt die Brauerei Wolters in Braunschweig.

© IMAGO/Bihlmayerfotografie

Bier: 3 positive Effekte des Lieblingsgetränks der Deutschen

Das sind die positiven Effekte, die Bier auf unseren Körper haben kann wenn man es in Maßen genießt.

Braut sich da etwas zusammen? Der Bierkonsum in Deutschland ist offenbar seit Jahren rückläufig – und jetzt setzen steigende Energiekosten und teure Investitionen für klimaneutrale Produktion den Brauereien zusätzlich zu – auch in Braunschweig.

Auch das traditionsreiche Hofbrauhaus Wolters in Braunschweig steht vor Herausforderungen. Doch wie steht es wirklich um das vermeintliche Lieblingsgetränk der Deutschen? News38 hat nachgefragt!

Braunschweig: Sinkender Bierdurst?

Dass die Deutschen immer weniger Bier trinken, ist kein neues Phänomen für Wolters. „Der Konsum von Bier ist seit Jahren rückläufig“, schreibt Sprecher Bernd Kretzer auf Nachfrage von News38. Eine Trendumkehr sei nicht in Sicht, stattdessen sei ein weiterer Konsumrückgang zu erwarten. Dennoch gibt es einen Grund zur Hoffnung: Während klassische Biersorten Einbußen verzeichnen würden, boomen alkoholfreie Biere und Sorten wie das Hellbier.

Das allein reicht aber nicht, um die Branche wieder nach oben zu bringen. Neben dem Konsumrückgang seien laut Kretzer nämlich auch Preissteigerungen zu erwarten. Deshalb setze Wolters auf zwei zentrale Maßnahmen: Kostendisziplin und clevere Investitionen in modernste Technik.

„Unsere Brauverfahren sind bereits energieeffizient gestaltet. Gleichzeitig arbeiten wir weiter daran, noch effizienter zu werden, um für mögliche Preissteigerungen im Energiesektor gut gerüstet zu sein“, erklärt der Sprecher. Wirkt sich das auch auf die Bierpreise aus?

+++ Braunschweig: Insolvenz bei Sausalitos! Alles aus bei der Gastro-Kette? +++

Müssen Bierliebhaber mit steigenden Preisen rechnen?

Preissteigerungen sind der Albtraum vieler Bierliebhaber – und auch Wolters weiß um die Brisanz dieses Themas. „Natürlich versuchen wir, Preiserhöhungen zu vermeiden“, heißt es von der Brauerei. Doch die Situation bleibt angespannt: Sollte der Kostendruck weiter steigen, könnten auch Bierfreunde bald tiefer in die Tasche greifen müssen. „Wir beobachten die Entwicklung allerdings sehr genau und werden bei Bedarf reagieren“, schreibt Kretzer.


Mehr News:


Eines ist sicher: Bier ist und bleibt ein deutsches Kultgetränk! Dennoch müssen sich die Brauereien anpassen, um in dem sich wandelnden Markt zu bestehen.