Geitelde ist einer der kleinsten und beschaulichsten Stadtteile Braunschweigs – ausgerechnet dieses Fleckchen wäre beinahe zu einem Tatort geworden.
Beinahe, weil zwei Sparkassen-Mitarbeiterinnen aus Braunschweig sehr aufmerksam waren. Sie haben eine ältere Kundin vor einem echten Schicksalsschlag bewahrt.
Sparkasse in Braunschweig: Kundin ist nervös
Das Ganze spielte sich schon Mitte Februar ab, wie die Braunschweiger Polizei am Freitag (4. April) schreibt. Eine 71-Jährige aus Geitelde war extra in die Hauptfiliale der Landessparkasse gefahren, um am Schalter einen ganzen Batzen Bargeld abzuheben. Fast 100.000 Euro wollte sie haben. Das kam Sparkassen-Mitarbeiterin Viktoria Sabirian verdächtig vor. Zumal die 71-jährige Kundin auf sie nervös gewirkt habe, wie sie nachher der Polizei sagte. Die Kundin allerdings habe ihr gegenüber betont, dass es sich hier um keinen Enkeltrick handle. Weiter darüber reden wollen habe sie aber nicht.
+++ Braunschweig: Nach dreister Attacke auf 86-Jährige – Polizei feiert Parkplatz-Helden +++
Nach Absprache mit ihrer Kollegin Lara Thiel entschied sich Viktoria, der Kundin keine derart hohe Summe zu geben. Daraufhin zeigte die 71-Jährige ihr Handy, das in ihrer Handtasche lag – und auf dem noch ein Gespräch lief. Die Sparkassen-Mitarbeiterinnen nahmen die Kundin deswegen direkt mit in einen Nebenraum. Ohne die Handtasche.

Hier wurde dann schnell klar, dass es sich sehr wohl um einen Enkeltrick handelte. Denn die Täter hatten es mit einem echten Klassiker versucht: Sie hatten der 71-Jährigen gesagt, ihre Tochter habe jemanden totgefahren und sitze in Haft. Um sie da erstmal wieder rauszukriegen, brauche es eine Kaution in Höhe von fast 100.000 Euro. Sparkassen-Mitarbeiterin Lara schaltete die Polizei ein. Zusammen mit ihrer Kollegin Viktoria wahrte sie aber zunächst den Schein; der Anrufer sollte nichts vom Auffliegen seines perfiden Plans merken. Allerdings legte der dann doch irgendwann auf – zu einer Festnahme kam es daher leider nicht.
Mehr News:
Dennoch haben die beiden Sparkassen-Mitarbeiterinnen durch ihr umsichtiges und couragiertes Verhalten ihre Kundin vor einem harten finanziellen Schlag bewahrt. Das wiederum nahm die Polizei-Inspektion Braunschweig zum Anlass, um den Frauen zu danken. „Es ist wichtig, dass neben der Polizei auch viele andere aufmerksam durch den Alltag gehen, um so möglicherweise auch Straftaten dieser Art verhindern zu können“, sagte Leiter Thomas Bodendiek. So dürfte das auch die Sparkassen-Kundin aus dem beschaulichen Geitelde sehen.