Veröffentlicht inBraunschweig

Edeka in Braunschweig: Kunde ratlos – „Bin ich der Einzige, der das absurd findet?“

Kunden in einer Edeka-Filiale in Braunschweig mussten plötzlich schnell reagieren. Was da genau los war und was Edeka dazu sagt, liest du hier.

Kunden in einer Edeka-Filiale in Braunschweig mussten schnell umdisponieren. (Archivbild)
© imago images/osnapix

Sechs Fakten über Edeka

Edeka gehört zu den größten Lebensmittelkonzernen in Deutschland. Die Ursprünge des Unternehmens liegen mehr als 100 Jahre zurück.

Die einen lieben es, für andere ist es die stressigste Aufgabe, die es in der Woche zu erledigen gibt. Der Wocheneinkauf ist für viele Tag für Tag eine Herausforderung. Ist alles im Einkaufswagen, hat man die Angebote gecheckt, was stand nochmal ganz untern auf der Einkaufsliste und passt der ganze Einkauf eigentlich in den Kofferraum?

Kunden in einer Edeka-Filiale in Braunschweig hatten dann aber noch mit einem kleinen aber wichtigen Problem an der Kasse zu kämpfen.

Edeka in Braunschweig: Kunden stehen vor Problem

Die Kunden der Edeka-Filiale in Waggum bei Braunschweig haben nicht schlecht gestaunt, als sie mit ihren vollen Einkaufswagen an der Kasse ankamen. Ein User postete bei Facebook ein Bild, auf dem ein Schild am Ende eines Kassenbands von Edeka zu sehen war. Darauf die Aufschrift: „Kundenhinweis: Achtung, Liebe Kundinnen und Kunden, aufgrund einer Störung beim Zahlungsdienstleister sind aktuell bundesweit keine Kartenzahlungen möglich. Wir bitten um ihr Verständnis!“

+++ Braunschweig: Neue Blitzer? Säulen sorgen für Verunsicherung +++

„Bin ich der Einzige, der das völlig absurd findet?“, will der Nutzer bei Facebook wissen. Auf diese Störung angesprochen, schreibt Edeka gegenüber News38: „In den Märkten der EDEKA Minden-Hannover kommt es selten zu Störungen bei EC-Zahlungen. In den meisten Fällen handelt sich dann um eine technische Störung seitens der Dienstleister für Kartenzahlungen, von der branchenübergreifend mehrere Handelsunternehmen betroffen sind.“

Edeka in Braunschweig nimmt Stellung

Doch was passiert eigentlich, wenn die Kunden mit ihrem vollen Einkaufswagen an der Kasse stehen und aufgrund dieser oben beschriebenen Störung an der Kasse nicht bezahlen können? Darauf antwortet eine Unternehmenssprecherin der Edeka-Gruppe: „In der Regel müssen die Kunden, sofern sie ihren Einkauf nicht bar bezahlen können, die Waren nicht selbst zurück in die Regale räumen. Eine pauschale, für alle Märkte gültige Aussage können wir an dieser Stelle aber nicht treffen.“

Doch generell gelte: „Die Edeka Minden-Hannover ist eine von sieben Regionalgesellschaften und genossenschaftlich organisiert. Sie wird von rund 630 selbstständigen Kaufleuten und deren Märkten getragen. Jeder von ihnen führt einen oder mehrere Märkte als ein eigenständiges Unternehmen und entscheidet damit selbst über beispielsweise Sortimente, Personal oder eben auch darüber, wie mit einer solchen Situation umgegangen wird.“


Mehr News:


Schlussendlich sind in dieser Situation alle abhängig von den Dienstleistern für Kartenzahlung. Da brauche es auf allen Seiten dann ein bisschen mehr Verständnis und Kooperation, damit es für niemanden stressig ist.