Braunschweig ist für viele Menschen nicht nur ein Zuhause, sondern ein Ort voller schöner Plätze und lebendiger Einkaufsstraßen.
Besonders beliebt ist der Altstadtmarkt im Herzen der Innenstadt. Hier flanieren täglich zahlreiche Menschen, genießen die Atmosphäre, erledigen Einkäufe oder warten schlichtweg auf den Bus. Doch bei genauerem Hinsehen entdeckt man manchmal auch ungewöhnliche Details. Genau so erging es kürzlich einer Braunschweigerin, die bei einem Stadtbummel eine rätselhafte Entdeckung machte.
Braunschweig: Verwirrung am Altstadtmarkt
„Ich war gestern nach langer Zeit mal wieder am Altstadtmarkt und da ist mir aufgefallen, dass die Zebrastreifen-Schilder in die falsche Richtung zeigen“, schrieb die verwirrte Braunschweigerin auf Facebook. Ihre Vermutung: „Das ist doch eine Einbahnstraße, ist das Absicht oder wurden die damals vergessen?“
+++ Braunschweig: Neues Restaurant bringt sich in Stellung! So will es sich von anderen abheben +++
Die ungewöhnliche Entdeckung sorgte rasch für Diskussionen unter anderen Braunschweigern. In den Kommentaren meldeten sich schnell andere Nutzer zu Wort, die eine mögliche Erklärung parat hatten. Ein Nutzer schrieb: „Man darf mit Fahrrad entgegen Richtung fahren.“

Eine weitere Userin ergänzte: „Für Autos Einbahnstraße, Fahrräder in beide Richtungen würd ich auch meinen. Auto weiß ich, weil ich von dort über den Zebrastreifen öfters mit meinem Fahrlehrer kam, sind da öfters durchgefahren.“ Ein weiterer Kommentar bestätigte diese Annahme: „Klar, aber Fahrräder und Fußgänger dürfen in entgegengesetzte Richtung durch.“ Ein Nutzer wies zudem auf die Beschilderung hin: „Wie man am Radfahrerschild sehen kann, ist die Straße für diese beidseitig befahrbar.“
Stadt Braunschweig klärt auf
News38 hat direkt bei der Stadt Braunschweig nachgefragt. Von dort kam prompt eine Erklärung – und auch die Bestätigung: „Die Beschilderung richtet sich hier in erster Linie an den Radverkehr. Die Fahrtrichtung Norden (Brabandtstraße → Altstadtmarkt → Görderlingerstraße) ist für Radfahrer freigegeben und auch ihnen muss der Fußgängerüberweg über Verkehrszeichen angezeigt werden.“
Mehr News:
Die scheinbar falschen Schilder sind also kein Scherz, sondern erfüllen bewusst eine wichtige Funktion für den Braunschweiger Radverkehr.