Veröffentlicht inGifhorn

Kreis Gifhorn: Überraschende Wende am Tulpenfeld! Besucher sollten sie kennen

Das offene Tulpenfeld im Kreis Gifhorn überrascht in diesem Jahr mit einer unerwarteten Wendung. Was du jetzt wissen musst.

Kreis Gifhorn Tulpenfeld
© picture alliance/dpa

Das wächst im Frühling auf unseren Feldern

Im Frühjahr importiertes Gemüse kaufen? Nicht unbedingt nötig: Schon ab Ende März wird teilweise Gemüse von heimischen Feldern angeboten.

Im Kreis Gifhorn rund um Vordorf ist das offene Tulpenfeld des Eickenhofs zu einem jährlich wiederkehrenden Ereignis geworden. Mittlerweile ist das bunte Blütenmeer sogar weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. Auf Social Media sind die Tulpen schon längst ein Phänomen.

Doch in diesem Jahr ist alles anders! Das berichten die „Braunschweiger Zeitung“ und die „Wolfsburger Allgemeine Zeitung“ einstimmig. Was steckt dahinter?

Kreis Gifhorn: Viele Veränderungen in Vordorf

Die Blüten sprießen im Kreis Gifhorn dieses Jahr früher als erwartet. Dadurch wird die Eröffnung des Tulpenfelds nicht wie ursprünglich geplant Ende April stattfinden, sondern bereits am Ostermontag (21. April). Der Grund: „Die Tulpen haben jetzt durch die Sonne und die Wärme einen riesen Satz gemacht“, erklärt Geschäftsführer Paul Schofer gegenüber der „Braunschweiger Zeitung“. „Das haben wir so noch nicht erlebt“, fügt er hinzu. Die frühe Blüte stellt die Organisatoren vor eine Herausforderung, doch auch dieses Jahr wird der Besuch des Tulpenfelds wieder zum Event.

+++ Kreis Gifhorn: Respektlos-Aktion am Ruhewald! „Wir sind ziemlich sauer“ +++

Aber das ist nicht die einzige Neuerung im Kreis Gifhorn! Zum ersten Mal in der Geschichte des offenen Tulpenfeldes müssen die Besucher Eintritt zahlen. Der Preis beträgt fünf Euro pro Ticket. Er ist „ein kleiner Obolus dafür, dass wir die Veranstaltung diesmal deutlich professioneller aufziehen“, sagt Schofer zur „Wolfsburger Allgemeinen Zeitung“. Für den Betrag erhalten die Gäste einen Gutschein im Wert von fünf Euro, den sie im Hofladen des Eickenhofs einlösen können. Der Eintritt ist für Kinder bis zwölf Jahre kostenlos. Das heißt aber auch: Besucher müssen sich im Vorfeld auf der Webseite des Eickenhofs ein Ticket kaufen. Ein spontaner Spaziergang ist in diesem Jahr nicht möglich.


Mehr News:


Besucher, die bereits ein Ticket für das ursprünglich geplante Wochenende gekauft hatten, müssen sich aber keine Sorgen machen. Diese Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin. Ein großes Plus: In diesem Jahr soll es deutlich mehr Parkplätze geben, der Verkehr wird aktiv geregelt. Eine Reaktion auf die Kritik im Vorjahr.