Veröffentlicht inHarz

Harz: Beliebtes Event verkündet die traurige Nachricht! „Leider nicht genehmigt“

Ein beliebtes Event im Harz musste in diesem Jahr leider abgesagt werden. Den Veranstaltern blieb nach eigenen Angaben keine andere Wahl.

harz
© IMAGO/Panthermedia

Das ist der Harz

Erfahre mehr übers höchste Mittelgebirge im Norden

In Clausthal-Zellerfeld im Harz ist es eigentlich eine langjährige Tradition – allerdings grätscht das Wetter bei der kultigen Veranstaltung in den letzten Jahren gerne einmal dazwischen.

Auch in diesem Jahr muss der Veranstalter des Kult-Events im Harz die Reißleine ziehen. Für Fans soll es aber ein Alternativprogramm geben. Hier erfährst du mehr.

Harz: Veranstaltung muss die Reißleine ziehen

Einen Tang lang wollten sich die „Musher“ mit ihren Gespannen wieder auf die Strecke im Oberharz stürzen. Das „Oberharzer Schlittenhunde Adventure“ zieht Jahr für Jahr etliche Fans nach Clausthal-Zellerfeld. In diesem Jahr müssen sie sich allerdings mit einem Alternativ-Programm begnügen, denn: Die Witterung macht dem Event einen Strich durch die Rechnung.

+++ Harz: Nationalpark platzt wegen dieser Wanderer der Kragen – „Eine Unsitte“ +++

Eigentlich wollten Profi- und Hobby-Musher wieder um den „großen Harzpokal“ kämpfen. Aber in Clausthal-Zellerfeld liegt einfach nicht genug Schnee, um die Veranstaltung durchführen zu können. „Bereits seit letzter Woche setzte das Tauwetter in Clausthal-Zellerfeld ein“, erklärten die Tourist-Informationen im Oberharz auf ihrer Website. Der Boden sei somit nicht mehr komplett gefroren und der Schnee in sich zusammengesunken.  „Unter den aktuellen Bedingungen ohne Schnee ist das Rennen leider nicht genehmigt und kann nicht durchgeführt werden“, so der Text weiter.

„Hatten darauf gehofft“

Die Leiterin der Tourist-Informationen erläutert gegenüber dem „Harz Kurier“ mehr zu den Hintergründen der Entscheidung: „Bis in der letzten Woche hatten wir darauf gehofft, dass der Winter auch mit Schnee zurückkehrt“, sagt Katharina Dundler. Der Wetter-Gott wollte offenbar aber nicht mitspielen und so blieb den Verantwortlichen keine andere Wahl.

+++ Harz: Über 40 Jahre verschollen! Forscher machen besondere Entdeckung +++

„Bei einem Vor-Ort-Termin wurde beraten – leider bleibt uns nur die Absage des Rennens, da wir als Veranstalter nicht nur Verantwortung für ein abwechslungsreiches Programm, sondern auch für die Rennteilnehmer tragen“, so Dundler weiter gegenüber der Zeitung.

Das Alternativprogramm startet am Samstag (8. Februar) um 16 Uhr – und ja: Trotzdem mit Fellnasen! Bei einem „Meet & Greet“ können die Besucher die Musher zusammen mit ihren Hunden kennenlernen. Außerdem packen Amateure und Profis über ihren Sport aus. Wenn du dabei teilnehmen möchtest, kostet dich das übrigens überhaupt nichts.


Mehr News:


Ab 17.30 Uhr ist dann eine Fackelwanderung im Mondschein geplant. Diese führt durch die ursprünglich geplante Rennstrecke und kostet acht Euro pro Person.