Veröffentlicht inHarz

Harzer Stadt mit besonderer Aktion! Touristen müssen ganz genau hinschauen

Harz-Urlauber dürfen sich freuen! Eine Stadt hat sich eine besondere Aktion für Touristen ausgedacht. Darum geht es:

In Goslar gibt es ein neues Angebot für Besucher. (Symbolbild)
© IMAGO/Westend61

Die schönsten Wanderziele und Attraktionen im Harz

Lust auf einen Trip in den Harz? Wir zeigen einige der schönsten Wanderziele und Attraktionen in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge.

Für Touristen, Wanderer aber auch die Harzer selbst gibt es in einer Stadt im Harz eine neue Aktion. Gerade jetzt, wo die Temperaturen wieder steigen und es die Menschen wieder in die Natur zieht, ist dieses Angebot wichtig.

Worum es geht und wo du das Angebot überall findest, erfährst du hier.

Harz: Neue Aktion soll Mehrwert für Menschen bieten

Ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimaanpassung soll im Harz gesetzt werden. Die Stadt Goslar erklärt in einer Mitteilung an die Presse, dass sie ab sofort an dem bundesweiten Projekt „Refill Deutschland“ teilnimmt. Ziel des Projekts ist es, Bürgern sowie Besuchern die Möglichkeit zu bieten, ihre Trinkflaschen kostenlos mit Leitungswasser aufzufüllen – ganz unkompliziert und umweltfreundlich.

+++ Harz: Welpen aus Hunde-Hölle gerettet! „Absolut untragbare Zustände“ +++

An allen teilnehmenden städtischen Einrichtungen gibt es nun Refill-Aufkleber, die auf die kostenlosen Wasser-Nachfüllstationen hinweisen. Los ging es bereits Ende März. Seither sind folgende Einrichtungen dabei: Rammelsberghaus, MachMit!Haus und Kaiserpfalz sowie die Stadtforst Goslar und die drei städtischen Jugendzentren – Vienenburg, B6 und Gleis 95. Auch im Kulturmarktplatz (KUMA) gibt es im Eingangsbereich sowie in der Stadtbibliothek jeweils eine Station.

Stadt leistet Beitrag zum Umweltschutz

Weitere Einrichtungen, wie das Bürgerbüro und die Tourist-Information, sollen im Laufe der nächsten Wochen folgen. Mithilfe dieser Aktion will die Stadt Goslar dazu beitragen, Einwegabfälle zu reduzieren.

An vielen  städtischen Einrichtungen gibt es nun Refill-
Aufkleber erklärt Mario Schmidt, Klimaschutzmanager der Stadt Goslar.
An vielen städtischen Einrichtungen wie dem Rammelsberghaus gibt es nun Refill- Aufkleber erklärt Mario Schmidt, Klimaschutzmanager der Stadt Goslar. Foto: Stadt Goslar

Mit der Teilnahme will die Stadt Goslar einen weiteren Beitrag zu einer umweltbewussten und zukunftsfähigen Stadtentwicklung leisten. Hauptkriterien seien dabei neben einem Serviceangebot für alle, die Reduzierung von Plastikmüll und die Förderung von Leitungswasser als Trinkwasser.


Mehr News:


„Für eine saubere Stadt und intakte Natur bedeuten weniger Einwegflaschen einfach auch weniger Müll“, begründet Mario Schmidt, Klimaschutzmanager der Stadt Goslar, die städtische Teilnahme an dem bundesweiten Projekt. „Und wie wir alle wissen, hat das Trinkwasser in Deutschland höchste Qualität. Ein Grund mehr, es gleich aus dem Hahn zu trinken. Dazu kommt, dass den Bürgern, aber auch den Gästen so einfach und barrierefrei sowie klimafreundlich und kostenfrei Trinkwasser zur Verfügung gestellt werden kann.“