Ekel-Szenen an einem Spielplatz in Helmstedt treiben gerade sämtliche Eltern zur Weißglut. Ständig stapelt sich auf dem Spielplatz, auf dem sich die Kleinen eigentlich austoben sollen, der Müll.
News38 hat mal bei der Stadt Helmstedt nachgeforscht, inwiefern sie sich dem Müll-Problem entgegenstellen wollen.
Helmstedt: Ekel-Szenen am Spielplatz
Jetzt, wo das Wetter wärmer und freundlicher wird, zieht es uns immer mehr nach draußen ins Freie. Bei Familien besonders beliebt: Die hiesigen Spielplätze. Schließlich können sich die Kleinen hier so richtig auspowern, während auch die Eltern etwas von dem schönen Wetter abbekommen und entspannen können. Doch an einem Spielplatz in Helmstedt ist das zurzeit nur bedingt möglich.
In einer privaten Facebook-Gruppe meldet sich eine Mutter zum Wort. Immer wieder fände sie den Abenteuerspielplatz in Helmstedt zwischen Triftweg und Buchweg völlig vermüllt vor. Auch auf dem nahegelegenen Bolzplatz herrschen laut der Anwohnerin ähnliche Zustände, schildert sie News38. Ihr sei aufgefallen, dass die Mülleimer an dem Spielplatz oft nicht geleert werden und die Abfälle sich so daneben stapeln. „Ich kriegs kotzen! Warum bitte nimmt man seinen Müll nicht wieder mit, wenn kein Platz mehr in den Mülleimern ist?!“, fragt sie sich.


DAS sagt die Stadt
News38 hat mal bei der Stadt Helmstedt nachgehakt, warum es genau an diesem Spielplatz immer wieder zu solchen Ekel-Szenen kommt. Zunächst bestätigte die Stadt, dass das Müll-Problem sich im Vergleich zum letzten Jahr verschlechtert hat. Die Mülleimer würden ein bis zweimal pro Woche gelehrt. Auf News38-Nachfrage heißt es weiter: „Es ist schwierig, die Lage zu verbessern, wenn die Bürger ihren Müll mit auf den Spielplatz nehmen und dort entsorgen.“
Mehr News:
Was das Chaos noch verschlimmere: Krähen und Waschbären, die in den Abfällen nach Nahrung suchen. Anwohner, die sich einer solchen Müll-Plage gegenüber sehen, können sich an den Betriebshof der Stadt Helmstedt wenden oder sein Anliegen über die Homepage der Stadt unter der Rubrik „Bürgeranliegen“ äußern.