Veröffentlicht inNiedersachsen

Unwetter-Gefahr in Niedersachsen! Wo es richtig ungemütlich werden soll

Endlich Sommer! Das wird sich so manch einer angesichts der letzten Tage gedacht haben. Das Problem: Er bleibt nicht lange.

u00a9 IMAGO/Michael Gstettenbauer

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Endlich Sommer – das wird sich so manch einer angesichts des Wetters der vergangenen Tage in Niedersachsen gedacht haben. Temperaturen über 30 Grad, Sonne satt. Der Sommer hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt.

Das Problem: Das Gastspiel ist nur von kurzer Dauer. Denn es sind sogar Unwetter in Niedersachsen möglich.

Unwetter-Gefahr in Niedersachsen – vor allem HIER

Der Donnerstag (27. Juni) startet erstmal freundlich. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) zeigt sich der Tag zunächst von seiner trockenen und heiteren Seite. Auch die Temperaturen klettern wieder fleißig auf der Thermometer-Skala nach oben. Bis zu 32 Grad sind möglich.

+++Flughafen Hannover: Mann will in Türkei-Flieger – ein Fehler kostet ihn fast den Urlaub+++

Das Problem: Auch Regen, Gewitter und sogar Hagel wollen an diesem Tag mitmischen. Wie der DWD sagt, entwickeln sich im Laufe des Vormittags markante Gewitter. Vor allem östlich der Weser kann es lokal zu Unwetter kommen. Dort musst du besonders mit Starkregen rechnen. Allerdings sind diese Unwetter „lokal eng begrenzt“, sagt der Wetterdienst. Zum Regen können sich dann auch Sturmböen und Hagel gesellen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet vor allem auch für unsere Region mit schweren Gewittern. Die Warnung gilt am Donnerstag für 12 bis 22 Uhr und betrifft folgende Städte: Helmstedt, Wolfenbüttel, Peine, Wolfsburg, Hildesheim, Braunschweig, Celle, Gifhorn, Goslar und Salzgitter.

„Es wird niemals alle treffen“

Auch auf der Facebook-Seite „Skywarn Wolfsburg“ wird vor einer „schweren Gewitterlage mit Unwetterpotential“ gewarnt. Dort ist ebenfalls die Rede von Gewitter, „enormen Niederschlagsmengen“, Sturmböen und Hagel. „Wie immer gilt, dass es punktuelle / lokale Ereignisse sein werden“, wird dort aber auch betont: „Es wird niemals alle treffen.“


Mehr News:


Am Freitag (28. Juni) geht das Unwetterpotential dann zurück, Regen und Gewitter könnten uns laut Deutschem Wetterdienst allerdings erhalten bleiben. Die gute Nachricht: In der zweiten Tageshälfte kann es dann auflockern. Es kühlt allerdings auch etwas ab. Die Höchstwerte liegen an diesem Tag bei 25 Grad in Niedersachsen.