Es ist schon wieder passiert. Schon wieder ist eine Ryanair-Maschine in Hannover gelandet, obwohl sie dort gar nicht landen wollte.
Die Airline sieht jetzt die Bundespolitik in der Pflicht.
Flughafen Hannover wird zum Rettungsflughafen
Eigentlich wollte der Pilot einer Ryanair-Boeing 737 Max am Donnerstag (30. Januar) von Lissabon nach Berlin fliegen. Aber daraus wurde nichts. Der Flug FR1143 konnte erst mit fast zweieinhalb Stunden Verspätung in Lissabon abheben – und wäre damit 20 Minuten nach Beginn des Nachtflugverbots am Flughafen BER gewesen. „Die ursprüngliche Verspätung war auf eine vorausgegangene technische Störung in Lissabon zurückzuführen, die durch den Umstieg der Passagiere auf ein Ersatzflugzeug minimiert werden konnte“, schreibt Ryanair.
Flughafen Hannover statt BER
Laut der irischen Billig-Airline sei alles Bitten und Diskutieren sinnlos gewesen. Die Flugsicherung habe die Landung der Maschine am BER verweigert: „Trotz unserer Bemühungen, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten, verweigerte die deutsche Flugsicherung die Erlaubnis zur Landung in Berlin, so dass die Fluggäste stattdessen drei Stunden lang mit dem Bus von Hannover nach Berlin fahren mussten und erst nach 4 Uhr morgens am Berliner Flughafen ankamen.“ Dies sei völlig inakzeptabel und zeuge von fehlender Flexibilität, so Ryanair.
+++ Zoo Hannover: Elefant findet besondere Überraschung im Gehege – der Grund ist erstaunlich +++
Jetzt will die Airline härtere Geschütze auffahren. Sie fordert von Bundesverkehrsminister Volker Wissing, „dringend Maßnahmen zu ergreifen, um diese Situation am Berliner Flughafen im Interesse der Fluggäste zu beheben, die einfach nur von A nach B gelangen wollen, ohne unnötige und unverhältnismäßige Störungen zu erleiden.“
Ein Ryanair-Sprecher sagte: „Es ist ein Skandal, dass Fluggäste gezwungen sind, unter vermeidbaren Störungen zu leiden, weil die Berliner Flugsicherung sich weigert, Fluggesellschaften wie Ryanair eine angemessene Flexibilität einzuräumen, um Fluggäste zu ihrem Zielflughafen zu befördern.“ Er forderte all betroffenen Passagiere auf, sich direkt mit dem Bundesverkehrsminister in Verbindung zu setzen und von ihm eine Reform der Flugsicherung zu fordern.
Mehr News:
Dies sei im Interesse aller deutschen Fluggäste, die nur von A nach B kommen wollen würden. Dies ist nicht der erste Fall dieser Art. Immer wieder müssen Berlin-Flieger wegen des Nachtflugverbots nach Hannover ausweichen. Zuletzt hatte es ebenfalls eine Ryanair-Maschine getroffen. (Mehr dazu liest du HIER!)