Der Zoo Hannover spielt eine wichtige Rolle im Artenschutz und in der Forschung. Er bietet nicht nur bedrohten Tierarten eine geschützte Umgebung, sondern setzt sich auch intensiv für die medizinische Versorgung seiner Bewohner ein.
Regelmäßige Gesundheitskontrollen sind hier natürlich genauso wichtig, wie medizinische Eingriffe an den Bewohnern des Zoos Hannover. Bei großen Wildtieren können diese aber besonders herausfordernd sein. Ein Facebook-Post zeigt dies am Beispiel der Eisbärin Milana eindrücklich.
Zoo Hannover: Hinweis auf Erkrankung
Beim täglichen medizinischen Training fiel dem Tierpflege-Team eine auffällige Verfärbung an einem Backenzahn der Eisbärin auf. Das berichtet der Zoo Hannover auf seiner Facebook-Page. Der Zahn war braun verfärbt – ein Hinweis für eine Erkrankung! Schnell zogen die Pfleger einen Experten heran, der sich Milana einmal genauer ansah.
+++ Zoo Hannover verkündet die Botschaft! Im Urwaldhaus wirst du sie nicht übersehen +++
Dr. Benjamin Metje, Leiter der Fachabteilung Zahnheilkunde an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, erkannte mit seinem fachkundigen Blick: Die Eisbärin muss unters Messer. Unterstützung bekam er dabei von einer ungewöhnlichen Wissenschaftlerin. Museums-Kuratorin Christiane Schilling vom Landesmuseum Hannover brachte drei historische Bärenschädel aus der Sammlung der Abteilung Naturkunde zum Zoo Hannover. Diese dienten zum Vergleich, um die genaue Struktur eines Eisbären-Backenzahns zu analysieren.
Zoo Hannover: Vorbereitung auf die Operation
Der Tierarzt des Zoos Hannover Dr. Viktor Molnár untersuchte die mitgebrachten Schädel und fertigte Röntgenbilder an. Dadurch konnte die Lage und Tiefe des betroffenen Wurzelkanals genau bestimmt werden. Diese sorgfältige Vorbereitung war wichtig, um den Eingriff sicher durchzuführen.
+++ Zoo Hannover: Elefant findet besondere Überraschung im Gehege – der Grund ist erstaunlich +++
Anfang Februar war es dann so weit: Der Eisbären-Stall wurde innerhalb weniger Minuten in einen provisorischen OP-Saal umgewandelt. Die Tierärzte untersuchten Milanas Zahn mit einem Mundspiegel und erstellten weitere Röntgenaufnahmen. Sie stellten fest: Der betroffene Backenzahn war in der Mitte gespalten und musste mitsamt der Wurzel entfernt werden.
Zoo Hannover: User freuen sich über die Einblicke
Die Tierärzte zeigten sich zufrieden mit den Ergebnissen der Operation. Im Anschluss zeigte Milana typisches Verhalten: Sie leckte die Lücke in ihrem Gebiss immer wieder ab. Um ihr die Heilung zu erleichtern, fütterten die Tierpfleger des Zoos Hannover sie zunächst mit klein geschnittenem Fisch. Bereits nach wenigen Tagen fraß sie wieder normal und kaute beidseitig.
Mehr News:
Die Facebook-User waren ganz begeistert von so viel wertvollen Einblicken hinter die Kulissen im Zoo Hannover. Ein User schreibt: „Danke für den Beitrag! Toller Einblick in Ihre Arbeit.“ Auch eine Nutzerin bedankt sich und meint: „Gruß ans Ärzte Team!“ Der Zoo Hannover zeigt sich ebenfalls dankbar: Auf Facebook bedankt man sich bei Stiftung Tierärztliche Hochschule und beim Landesmuseum Hannover „für die tierisch gute Zusammenarbeit!“