Die Temperaturen in den vergangenen Wochen waren teilweise ganz schön frostig. Wer vor die Haustür musste, den umgaben sicherlich etliche Schichten aus Kleidung. Doch pünktlich zum Wochenende schossen die Temperaturen in Niedersachsen dann ordentlich nach oben. Bei dem krassen Wetter-Wechsel kam am Freitag (21. Februar) der eine oder die andere beinah ins Schwitzen!
Vom Voll-Winter ging es für die Menschen in Niedersachsen direkt in den Voll-Frühling. Doch das war noch nicht alles. Wer am Samstag (22. Februar) die Augen offen hält, kann ganz besondere Szenen erleben. Worum es genau geht und auf welches Wetter du dich zudem am Wochenende einstellen kannst, liest du hier bei uns.
Wetter in Niedersachsen: Sahara-Staub im Anmarsch
„Hoch Finja hat sich vom Acker gemacht und damit auch die Kälte“, verkündet der Meteorologe und Wetter-Experte Dominik Jung in seinem Video von wetter.net. Die milden Luftmassen aus Westeuropa sind nun auch bei uns in Niedersachsen angekommen und lassen die Temperaturen nach oben schnellen. So steigt das Thermometer bei uns in der Region auf bis zu 14 Grad an. Allerdings bleibt der Himmel eher wolkenverhangen – großes Sonnenbaden ist also nicht drin. Aber immerhin brauchen wir nicht mehr Dutzende Schichten aus Kleidung, wenn wir vor die Tür müssen. „Hier muss man nicht mehr frieren“, kommentiert auch Dominik Jung.
+++ Wetter in Niedersachsen: Es geht wieder los! Straßen werden zur tödlichen Falle +++
In der Nacht auf Sonntag (23. Februar) sacken die Temperaturen dann auf 3 bis 6 Grad herab – was natürlich absolut kein Vergleich ist zu den frostigen Nächten der vergangenen Tage. Allerdings kann es hier und da vereinzelt zu Regen und Regenschauern kommen. Am letzten Tag der Woche bleibt es aber in ganz Niedersachsen weiterhin sehr mild, wie der Wetter-Experte prophezeit. Die Temperaturen pegeln sich so zwischen 12 und 14 Grad ein. Es erwartet uns also richtiges Frühlingswetter.
Mehr News:
Aber nicht nur das. Denn es kommt nicht nur warme Luft aus Westeuropa bis zu uns nach Niedersachsen, sondern auch Sahara-Staub aus Nordafrika. Und das werden wir vor allem am Samstag auch zu sehen bekommen. „Die Luft kann dadurch ein klein wenig getrübt sein“, erklärt der Wetter-Experte in seinem Video und fügt hinzu, „Beim Sonnenuntergang heute Abend sieht man zum Teil richtig schöne Farben.“ Wer die besonderen Szenen am Samstagabend nicht verpassen will, sollte sich also einen Wecker auf zirka 17.45 Uhr stellen – denn dann beginnt der Sonnenuntergang.