Veröffentlicht inNiedersachsen

Wetter in Niedersachsen rekordverdächtig! Meteorologe mit alarmierenden Aussichten

Das Wetter in Niedersachsen zeigt sich im März von seiner ungewöhnlichen Seite. Experte Dominik Jung ist alarmiert.

© PantherMedia / Michal Boubin

Die heftigsten Wetterlagen in Niedersachsen seit 1970

Das Wetter in Niedersachsen zeigt sich im März von seiner ungewöhnlich warmen Seite. Die Temperaturen erinnern an frühsommerliche Werte, obwohl kalendarisch noch der Winter herrscht.

Die aktuelle Wetterlage wird von Hochdruckeinflüssen bestimmt. Dadurch bleibt der Himmel meist klar, die Temperaturen steigen ungewöhnlich stark und der Regen bleibt vielerorts aus – und genau das ist ein Problem! Was das für das Wetter in Niedersachsen bedeutet, liest du hier.

Das Wetter in Niedersachsen – ungewöhnlich trocken

Laut Dominik Jung, Meteorologe bei wetter.net, ist das Wetter gerade ziemlich trocken. Die Prognosen bis Mittwochmorgen (26. März) sehen dort nur sehr geringe Niederschlagsmengen. Jung erklärt: „Besonders im Norden und Osten Deutschlands fällt weiterhin sehr wenig Niederschlag.“

+++ Wetter in Niedersachsen: Meteorologe mit bitterer Prognose – „Bremsen aus“ +++

Auch der Wochenverlauf bringt keine Entspannung. Zwar wird das Wetter wechselhafter, doch die Regenmengen bleiben noch immer minimal. Für das Wetter in Niedersachsen bedeutet das: Höchstens vereinzelt kurze Schauer, keine flächendeckende Entlastung der Böden. Ist doch schön, mag sich so manch einer denken. Doch der fehlender Niederschlag ist für die Natur alles andere als wünschenswert.

Temperaturen weit über dem Durchschnitt

Das Wetter in Niedersachsen und in Restdeutschland ist für die Jahreszeit bemerkenswert. Noch am Freitag (28. März) liegen die Höchstwerte in Niedersachsen bei bis zu 24 Grad. Nachts kühlt es nur noch selten unter die Frostgrenze ab. „Die Kälte ist nun vorbei“, resümiert Dominik Jung. Ein Winterrückfall ist laut den Modellen nicht in Sicht.

+++ Wetter in Niedersachsen sorgt für beunruhigenden Anstieg! Jetzt schlagen Apotheker Alarm +++

In den darauffolgenden Tagen sinken die Temperaturen langsam auf ein normales März-Niveau von 10 bis 14 Grad – und dann steht ja auch schon der April vor der Tür! Aber die Trockenheit bleibt für das Wetter in Niedersachsen das dominierende Thema.


Mehr News:


Und auch langfristig sieht es nicht besser aus. Zwar zeigen einige Wettermodelle für Anfang April einzelne nasse Szenarien, andere hingegen gehen von anhaltender Trockenheit aus. „Die Regenprognosen schwanken stark je nach Modell, besonders für Anfang April“, betont Dominik Jung.