Veröffentlicht inNiedersachsen

Zoo Hannover verkündet die Nachricht! Besucher werden es sofort merken

Der Zoo Hannover startet mit besonderen Neuerungen in die Jubiläumssaison. Schließlich feiert er seinen 160. Geburtstag!

© Erlebnis Zoo Hannover

Über 1400 Tiere für Groß und Klein: Das ist der Zoo Hannover

Der Zoo Hannover, eröffnet 1865, zählt über 1400 Tiere aus 158 Arten und zieht jährlich rund eine Million Besucher an. Er ist in sieben Erlebniswelten unterteilt, die die natürlichen Lebensräume der Tiere repräsentieren.

Seit 160 Jahren ist der Erlebnis-Zoo Hannover eine feste Institution in der niedersächsischen Landeshauptstadt. 2025 steht nun ganz im Zeichen dieses besonderen Jubiläums.

Pünktlich zum Saisonstart hat der Zoo ein umfangreiches Programm vorgestellt. Dabei gibt es viel Neues zu entdecken – erfahrene Besucher werden es bestimmt sofort merken. Worauf du dich jetzt freuen kannst, liest du hier.

Zoo Hannover: Neue Tierpräsentationen im Zoologicum

Der Zoo Hannover hat für die neue Saison einige neue Highlights in petto: Unter anderem die neuen Tiervorstellungen im Zoologicum. Den gesamten Winter über haben die Tierpfleger mit ihren Tieren trainiert. Ab sofort treten hier auch Nasenbären, Klätschertauben, Fuchsmangusten, Rabengeier, Aras, Hornraben und ein Blaubussard auf.

Neu sind auch zwei junge Sechsbindengürteltiere namens Elli und Manni sowie die Fuchsmanguste Titus. Ein Rauwolliges Pommersches Landschaf und eine Thüringer Waldziege zeigen den Unterschied zwischen Schaf und Ziege.

Die Gürteltiere Elli & Manni sind neue Bewohner im Zoo Hannover. Foto: Erlebnis-Zoo Hannover

Dabei steht nicht nur das Tier im Mittelpunkt, sondern auch das Wissen über Lebensweisen, Besonderheiten und ökologische Zusammenhänge. „Wir möchten unsere Gäste für Tiere begeistern, auf dass sie die Tiere nach der Präsentation mit ganz anderen Augen betrachten“, erklärt Tiertrainerin Angela Kruth. Schließlich steht der Zoo Hannover neben der Unterhaltung auch für Bildung. Für dieses Konzept hat er sogar einen Publikums-Preis verliehen bekommen (>>>HIER mehr dazu).

Neue Edutainmentstation: Die Nistkasten-Galerie

Ein weiteres neues Element ist die Nistkasten-Galerie auf Meyers Hof. Sie informiert über die Bedürfnisse heimischer Vogelarten wie Meisen, Rotkehlchen oder Mauersegler. Der Zoo Hannover möchte so den Artenschutz greifbar zu machen.

„Wir möchten unseren Besuchenden anschaulich zeigen, wie wir alle den Vögeln helfen können“, sagt Dr. Marlis Dumke, Artenschutzreferentin im Zoo Hannover. „Jeder Nistkasten, der richtig aufgestellt und genutzt wird, ist ein weiterer Schritt in Richtung Artenschutz.“


Mehr News:


Mit dem Start der Saison geht auch der neue Blog online. Er gibt regelmäßig Einblicke hinter die Kulissen vom Zoo Hannover: von der tiermedizinischen Versorgung über technische Abläufe bis hin zu Themen aus der Forschung und der Geschichte des Zoos.