Veröffentlicht inNiedersachsen

Wetter in Niedersachsen: Besonderes Spektakel! Du hast nur eine Chance, es zu sehen

Schon bald wird das Wetter in Niedersachsen eine besondere Rolle spielen, denn am Himmel wird ein wahres Naturspektakel erwartet!

© IMAGO/SOPA Images

Astronaut Gerst trainiert auf Lanzarote für Mondmission

Auf der Vulkaninsel Lanzarote sieht es aus wie auf dem Mond, was sie für Astronauten interessant macht. Die Raumfahrer trainieren in der steinigen Umgebung für eine Mond-Mission. Die Nasa will bald wieder Astronauten auf den Mond schicken, unter ihnen vielleicht der Deutsche Alexander Gerst.

Aktuell zeigt sich das sonnige Wetter in Niedersachsen von seiner besten Seite – sehr zur Freude vieler Menschen, die bereits in Frühlingsstimmung sind. Ein Tag ohne Sonne? Das könnte die Laune trüben – sollte man meinen. Doch diesmal ist das Gegenteil der Fall! In den kommenden Tagen steht ein spektakuläres Naturschauspiel bevor, bei dem ein Teil der Sonne kurz aus dem Sichtfeld verschwindet.

Doch wann genau kannst du dieses faszinierende Ereignis in Niedersachsen am besten beobachten?

Wetter in Niedersachsen: Naturschauspiel erwartet

Wenn sich der Mond etwas vor die Sonne schiebt, zieht das immer wieder unzählige Menschen an. Wer bisher noch keine (partielle) Sonnenfinsternis live miterlebt hat, bekommt bald die Gelegenheit dazu.

Am Samstag (29. März) findet das Spektakel wieder statt: Eine partielle Sonnenfinsternis. Das bedeutet, dass der Mond die Sonne nicht vollständig bedeckt, sondern nur einen Teil verdeckt. Es sieht dann kurz so aus, als hätte jemand an der Sonne geknabbert. In Niedersachsen wird dieses beeindruckende Naturschauspiel gut zu beobachten sein – wenn das Wetter wirklich mitspielt… Insgesamt soll es knapp 100 Minuten dauern.

In Braunschweig & Co. wird die erste Veränderung den Experten zufolge gegen 11.25 Uhr sichtbar, wenn der Rand der Mondscheibe die Sonnenscheibe berührt. Der Höhepunkt der Finsternis wird gegen 12.15 Uhr erreicht, bevor das Spektakel um kurz nach 13 Uhr endet und die Sonne wieder in vollem Glanz erstrahlt. Wer Zeit hat, kann währenddessen einen Mittagsspaziergang einplanen oder das Ereignis gemütlich aus dem Garten aus beobachten. Doch Vorsicht: Beim Blick in die Sonne musst du sehr vorsichtig sein! Unterschätze diese Gefahr keinesfalls!

+++ Wetter in Niedersachsen: „Betonwetter“ zu Ostern? Erster Trend lässt aufhorchen +++

So schützt du deine Augen richtig

Direkt in die Sonne zu schauen, ist nie eine gute Idee – auch nicht während einer partiellen Sonnenfinsternis. Die intensiven Strahlen können die Augen ernsthaft schädigen. Eine normale Sonnenbrille reicht hier nicht aus! Du brauchst unbedingt eine spezielle Sonnenfinsternisbrille, um die Augen vor den gefährlichen Strahlen zu schützen. „Normale Sonnenbrillen, egal wie dunkel, sind nicht sicher für die Beobachtung der Sonne“, warnt zum Beispiel die NASA.

Falls du keine Sonnenfinsternisbrille zur Hand hast, kannst du auf die „indirekte Beobachtungsmethode“ ausweichen. Dazu musst du mit einer Nadel ein kleines, kreisrundes Loch in einen Karton stechen und dadurch die Sonne auf einen zweiten, weißen Karton abbilden, der sich wiederum in mindestens einem Meter Abstand vom ersten befinden muss. So kannst du auf dem weißen Karton beobachten, wie sich der Mond nach und nach vor die Sonne schiebt – und musst nicht direkt in die Strahlen gucken. Auch wenn diese Methode vielleicht weniger spektakulär wirkt, ist sie deutlich sicherer und schützt die Augen vor bleibenden Schäden.


Mehr News:


Wer das Naturschauspiel in Niedersachsen miterleben möchte, sollte sich frühzeitig eine geeignete Schutzbrille oder entsprechende Kartons besorgen. Und dann heißt es: Daumen drücken für sonniges Wetter und einen klaren Himmel!