Veröffentlicht inNiedersachsen

A2 bei Hannover: Heftiger Unfall! Retter sind stinksauer

Nach einem heftigen Unfall auf der A2 bei Hannover sind die Einsatzkräfte richtig sauer. Was da auf der Autobahn passiert ist, liest du hier.

© Freiwillige Feuerwehr Lehrte

5 Schritte, um im Notfall Leben zu retten: Leitfaden für Ersthelfer

Wie verhalte ich mich bei einem Notfall richtig?Fünf wichtige Tipps, was du unbedingt tun solltest.

Nach einem heftigen Unfall auf der A2 bei Hannover waren die Retter schnell vor Ort. Doch neben den Arbeiten an der Unglücksstelle, hatten die Einsatzkräfte auch noch alle Hände voll damit zu tun, neugierige Schaulustige zu vertreiben.

Was sich da auf der Autobahn abgespielt hat, erfährst du hier.

A2 bei Hannover: Auto schleudert in die Leitplanke

Nach einem heftigen Unfall auf der A2 bei Hannover sind die Einsatzkräfte stinksauer. Denn was sie da am Rande der Unfallstelle erlebt haben, ist unfassbar. Am Mittwochnachmittag (2. April) wurde die Feuerwehr Lehrte um 15.23 Uhr zu einem Unfall auf zwischen dem Kreuz Hannover Ost und der Anschlussstelle Lehrte gerufen. Ein Audi hatte einen Notruf abgesetzt und gemeldet, dass der Airbag ausgelöst wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Autos und ein Lkw an dem Unfall beteiligt gewesen waren. Ein Auto war gegen die Mittelleitplanke geprallt.

+++ Heide Park: Beliebtes Angebot vor dem Aus? „Hoffe, das wird kein Lost Place“ +++

Glücklicherweise hatten alle Beteiligten die Autos aus eigener Kraft verlassen können. Eine Person musste vom Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle und klemmten die Batterien ab.

A2 bei Hannover: Autofahrer blockieren Rettungsgasse

Und wieder mussten die Rettungskräfte sich mit Aufgaben beschäftigen, die eigentlich nicht ihre sein sollten. „Leider gab es auch bei diesem Einsatz wieder Probleme mit ungeduldigen, im Stau stehenden Fahrern“, berichtete die Feuerwehr Lehrte. „Während der Rettungswagen und das erste Großfahrzeug der Feuerwehr noch relativ gut durch die gebildete Rettungsgasse fahren konnten, wurde diese anschließend von den Verkehrsteilnehmern wieder zugeparkt.“ Alle Einsatzfahrzeuge von Polizei und Feuerwehr, die noch folgten, hatten keine Chance, an den zum Teil quer stehenden Lkw vorbeizufahren.

Dieser Unfall sei noch relativ glimpflich ausgegangen, erklären die Einsatzkräfte. An anderer Stelle hätte dieses rücksichtslose Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer Menschenleben kosten können. Deshalb weisen die Einsatzkräfte noch einmal dringend darauf hin, dass die Rettungsgasse auch dann bestehen bleiben müsse, wenn bereits Einsatzfahrzeuge an einem vorbeigefahren sind.


Mehr News:


Oftmals stelle sich erst an der Unfallstelle selbst heraus, dass noch spezielle Rettungsmittel benötigt werden, die dann ebenfalls durch die Rettungsgasse zur Einsatzstelle gebracht werden müssen.