Niedersachsen startet frühlingshaft in die Osterferien – und alle fragen sich: Bleibt das Wetter in Niedersachsen über Ostern auch so warm und sonnig?
Da sind sich auch die Wetter-Experten weder sicher noch einig. Noch sieht es nach Wackel-Wetter über Ostern aus. Es gibt aber einen richtungsweisenden Moment, der alles entscheiden könnte.
Wetter-Absturz in Niedersachsen
Der Ausflug in den Frühsommer jedenfalls nimmt am Wochenende ein abruptes Ende, sagen die Wetter-Modelle: Die Temperaturen rauschen richtig runter und kratzen dann in Braunschweig & Co. nur noch an der Zehn-Grad-Grenze. Wetter-Experte Michael Hoffmann von „Wetterprognose-Wettervorhersage“ erklärt das so: Das Hoch über uns schiebt sich zwar Richtung Westen Westen, aber es dominiert immer noch.
+++ Wetter-Experte sieht Angst-Entwicklung! „Wirklich knalle-rot!“ +++
Und: Weil sich Hochdruck-Systeme im Uhrzeigersinn drehen, kommt der Wind aus dem Norden und pustet zusammen mit einem Trog über Osteuropa polare Luftmassen arktischen Ursprungs zu uns in den Süden. Spätestens am Sonntag (6. April) werden wir das merken.
Oster-Wetter: Experten zoffen sich
Jetzt wird es spannend: Solange das Hoch westlich von uns liegt, haben frühlingshafte Temperaturen kein leichtes Spiel. Es kommt also darauf an, ob sich das Hoch in Richtung Mitteleuropa entwickeln kann. Genau hier scheiden sich die Geister beziehungsweise Meteorologen. Während das europäische Wetter-Modell optimistisch ist und für Ostern frühsommerliche Temperaturen vorhersagt, gehen die Amerikaner von eher kalten Ostertagen aus.
Mehr News:
Die Europäer sagen eine Hochdruckzone über Mitteleuropa voraus. Die warme Luft soll sich dann aus dem Südwesten zu uns drehen und über Ostern für Temperaturen um die 20 Grad sorgen. Die Amerikaner sehen das anders. Sie gehen eher von Werten um die Zehn-Grad-Marke aus. Alles dreht sich – im wahrsten Sinne – um das Hoch auf dem Atlantik und wie es sich einpendelt beziehungsweise positioniert. Seine Bewegung gilt als „Schlüsselszene“ für die Wetter-Entwicklung bis Ostern, heißt es vom Experten bei „Wetterprognose-Wettervorhersage“.
Niedersachsen: Viel zu trocken
Wo sich die Wetter-Experten aber wiederum einig sind: Dass es weiter viel zu trocken bleibt. Niederschlag ist in Niedersachsen schlichtweg nicht in Sicht. Möglicherweise kommen am kommenden Donnerstag (10. April) mal ein paar Tropfen runter – aber das allein hilft dem ausgetrockneten Boden nicht. In Kombination mit den drohenden Nachtfrost-Nächten sind das also keine guten Nachrichten für die Natur und die Landwirte im Agrarland Nummer eins…