Der Heide Park Soltau hat nach seiner fünfmonatigen Winterpause endlich wieder geöffnet! Mit knapp 40 Attraktionen und Shows will Norddeutschlands größter Freizeitpark in die neue Saison starten. Bereits vor dem offiziellen Saisonstart nutzten 7.000 Besucher das sogenannte Pre-Opening.
Auch für die kommenden Tage rechnet der Freizeitpark mit hohem Andrang. Besonders rund um Ostern erwartet der Heide Park viele Familien. Das Hotel mit 164 Zimmern und das Camp mit 85 Hütten sind laut der Deutschen Presse-Agentur (dpa) gut gebucht. Geplant sind verschiedene Aktivitäten für Kinder und Erwachsene, darunter eine Ostereiersuche und eine gruselige Osterattraktion. Doch ganz vorbereitet waren die Betreiber bei der Eröffnung wohl noch nicht.
Verzögerter Fahrspaß im Heide Park
Trotz des Ansturms zum Saisonstart des Heide Parks erleben viele Gäste eine unerwartete Enttäuschung. Die Achterbahn „Toxic Garden“ ist nicht in Betrieb. Auch bei der beliebten Wildwasserbahn steht das Wasserbecken leer. Auf einem Schild am Fahrgeschäft heißt es:
„Unsere Achterbahn Toxic Garden erhalt derzeit eine neue, verbesserte Steuerung sowie Magnetbremsen, um Euch ein noch besseres Fahr-Erlebnis bieten zu können. Aus diesem Grund ist die Achterbahn momentan außer Betrieb. Wir danken für Euer Verständnis!“
+++ Heide Park: Tierischer Einsatz im Park! Plötzlich ist die Polizei vor Ort +++
Auch die Wildwasserbahn bleibt geschlossen. Dazu informiert ein weiteres Schild:
„Unsere Wildwasserbahn wird derzeit einer umfassenden Instandhaltung unterzogen. Dabei werden die Lifte, die Pumpen und der Antrieb überholt, um Euch auch zukünftig ein sicheres und spannendes Erlebnis zu bieten.“ Aus diesem Grund sei auch die Wildwasserbahn außer Betrieb.



Schon im Vorfeld hatte es Kritik gegeben. In diesem Jahr erwartet die Gäste keine neue Fahrattraktion. Stattdessen legt der Heide Park den Schwerpunkt auf Veranstaltungen (wir berichteten). Das mag für Eventfans interessant sein, für Thrill-Suchende sorgt es jedoch für Ernüchterung. Denn wenn dazu noch bestehende Attraktionen geschlossen bleiben, fällt das Erlebnis deutlich kleiner aus als erhofft. Ein Hinweis zu den geschlossenen Fahrgeschäften findet sich auf der offiziellen Website des Parks nicht. Besucher erhalten somit vorab keinen Überblick, welche Attraktionen aktuell nicht verfügbar sind.
Rechte der Gäste bei geschlossenen Attraktionen
Was bedeutet das für Besucher, die vor verschlossenen Fahrgeschäften stehen? Laut den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Heide Parks besteht kein Anspruch auf eine Preisminderung oder Rückerstattung, wenn einzelne Attraktionen nicht verfügbar sind.
In den AGB heißt es: „Der Betreiber behält sich das Recht vor, einzelne Attraktionen aus technischen, organisatorischen oder witterungsbedingten Gründen geschlossen zu halten, ohne dass daraus ein Anspruch auf Rückerstattung oder Minderung des Eintrittspreises entsteht.“ Diese Regelung findet sich auch bei anderen Freizeitparks in Deutschland und ist branchenüblich.
Mehr News:
Der Saisonstart im Heide Park ist gelungen, doch Besucher müssen mit Einschränkungen rechnen. Wer keine Überraschungen erleben will, sollte sich vor dem Besuch gut informieren – auch wenn der Park selbst keine aktuellen Hinweise online stellt. Dazu lohnt sich ein Blick in Facebook-Gruppen für Fans des Parks.