Veröffentlicht inNiedersachsen

Wetter in Niedersachsen: Ostern auf der Kippe – „Sehr extrem“

Ostern rückt in großen Schritten näher und die Frage aller Fragen kommt auf: Wie wird das Wetter in Niedersachsen an den Feiertagen?

© IMAGO/ABACAPRESS

Gefärbte Ostereier aus dem Supermarkt: Wie empfehlenswert sind sie wirklich?

Verbraucherschützer Ron Perduss beantwortet uns die Frage, wie empfehlenswert gefärbte Eier aus dem Discounter sind oder ob man lieber die Finger davon lassen sollte.

Die Sonne ließ sich bisher im April oft am Himmel blicken – sehr zur Freude vieler Sommerfans. Plötzlich steigt bei vielen die Lust auf ein kühles Eis oder eine Wanderung in der Natur. Besonders im Hinblick auf die Ostertage, die in großen Schritten näherrücken, fragen sich viele: Bleibt ihnen die Sonne erhalten? Oder schwenkt das Wetter in Niedersachsen nochmal komplett um?

Wetterexperte Dominik Jung von wetter.net hat einen Blick auf die Wetterkarten geworfen und liefert Antworten.

Wetter in Niedersachsen: Wird es kälter?

Im April schien die Sonne bisher, was das Zeug hält. Auch die Temperaturen lenken zwischenzeitlich in eine frühsommerliche Richtung. Am Samstag (12. April) herrscht laut Dominik Jung schönes Grill-Wetter, bei Temperaturen bis zu 20 Grad. Aber das hat auch eine Kehrseite. „Die Waldbrandgefahr ist richtig weit oben, Stufe drei bis vier von fünf – das ist eine angespannte Lage“, sagt der Wetterexperte. Niederschlag wäre dringend notwendig! Kommt dieser an den Ostertagen?

Der Mittwoch (16. April) startet mit sommerlichen Temperaturen – bis zu 25 Grad sind drin! Aber gleich am Gründonnerstag (17. April) soll es wieder kälter werden, bei Temperaturen bis zu 15 Grad, im Westen Niedersachsens nur zehn Grad. Erste Wolken sind dann auch schon auf der Wetterkarte zu sehen. Am Karfreitag (18. April) könnten diese auch für Niederschlag sorgen – für viele bedeutet das ein eher trüben Start in das Osterfest.

+++ Wetter in Niedersachsen: Lage immer fataler! Experte spricht Klartext +++

„Ich wage es zu bezweifeln“

In Stein gemeißelt ist diese Prognose allerdings nicht. „Es verändert sich alle sechs Stunden sehr extrem“, sagt Dominik Jung. „Es ist einfach alles so sprunghaft.“ Die ersten Vorhersagen machen deutlich: Es ist fast alles möglich an den Ostertagen. Am Karsamstag (19. April) und Ostersonntag (20. April) zeigt die Wetterkarte ein Mix aus Sonne und Wolken, bei Temperaturen von neun bis 12 Grad. Laut GFS-Modell könnten sogar Höchstwerte bis zu 20 Grad erreicht werden. Es ist also ein ständiges Auf und Ab. Niederschlag wird dann am Ostermontag (21. April) auch wieder erwartet. Allerdings ist aktuell unsicher, ob die Regenmengen für die Natur ausreichen, um sie wieder in vollem Glanze erstrahlen zu lassen.


Mehr News:


„Ob da wirklich die große Trockenheit beendet wird, ich wage es zu bezweifeln“, sagt Dominik Jung. Dem GFS-Modell zufolge werden im Westen Deutschlands in der Zeitspanne vom 10. bis 21. April 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter erwartet. Immerhin – Schon über diese Mengen würde sich die Natur sicherlich freuen. Ob es aber wirklich dazu kommt, bleibt abzuwarten.