Es war ein spannender Krimi-Abend für die Fans: Im neuen „Tatort“-Film „Abstellgleis“ hatten die Dortmunder Ermittler Peter Faber (gespielt von Jörg Hartmann) und Rosa Herzog (gespielt von Stefanie Reinsperger) wieder allerhand Polizeiarbeit zu tun.
Doch konnte das Dortmunder „Tatort“-Team seine Zuschauer wirklich überzeugen? Kurz nach der neuen Folge erreicht Jörg Hartmann und sein Team die entscheidende Nachricht.
Jörg Hartmann: Nach dem „Tatort“ ist es nicht zu übersehen
Die Quoten gaben den Kommissaren Recht: Die Episode „Abstellgleis“ war am Sonntagabend (30.03.) ein echter Quotenhit!
Wie der Branchendienst „DWDL“ berichtet, sahen 8,35 Millionen Zuschauer den neuen Dortmunder „Tatort“ und sorgten somit für spitzenmäßige 30,1 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum.
Und auch die Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen holten die Konkurrenz Quoten-technisch ein. 1,47 Millionen junge Zuschauer wollten den Krimi sehen. Sie bescherten der ARD einen Marktanteil von 23,7 Prozent.
Der stärkste Quoten-Verfolger am Sonntag war der ZDF-Film „Zimmer im Grünen – Herzenswege“ aus der „Frühling“-Reihe. Insgesamt schauten 4,42 Millionen Menschen zu – das ergab einen Marktanteil von 15,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Der Marktanteil der jungen Zielgruppe lag dagegen bei überschaubaren 6,0 Prozent.
Damit ist klar, dass der „Tatort“ zum klaren Primetime-Sieger wurde. Ob das nur am Dortmunder Ermittler-Team lag oder doch auch an der spannenden Story? In „Abstellgleis“ mussten Faber und Herzog einen tödlichen Autounfall mit anschließender Fahrerflucht aufklären. Die Ermittlungen zu dem Fall waren brisanter als angenommen und führten die Kommissare direkt ins Dortmunder Clan-Milieu.
Im nächsten „Tatort“ am 6. April ermittelt das Münster-Team wieder. Der neue Krimi „Fiderallala“ wird pünktlich um 20.15 Uhr in der ARD gesendet.