Veröffentlicht inPromi-TV

Armin Rohde: Kurz nach der „Nachtschicht“ ging die Nachricht um

Am Montagabend zeigte das ZDF den Thriller „Nachtschicht: Der Unfall“ mit Armin Rohde. Am Tag darauf herrschte Gewissheit.

Armin Rohde konnte mit der „Nachtschicht“ begeistern. Foto: IMAGO/Funke Foto Services

Es war ein Film, an Dramatik kaum zu überbieten. Ein Film, mit brutaler Aktualität. Am Montagabend (31. März 2025) zeigte das ZDF den Thriller „Nachtschicht: Der Unfall“ mit Armin Rohde als Hauptkommissar Erichsen.

Der Film handelte von Joon Rostami. Er ist illegal im Land, soll abgeschoben werden. Als die Polizei ihn ergreifen will, schnappt er sich die Dienstwaffe des Polizisten Orbach. Eine dramatische Situation. Erst als Erichsen (gespielt von Armin Rohde) auftaucht, beruhigt sich die Situation. Joon lässt die Waffe sinken, doch eine weitere Beamtin interpretiert die Handlung falsch, schießt. Joon stirbt. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen?

Starke Quoten für das ZDF und Armin Rohde

Eine Frage, die wohl zahlreiche ZDF-Zuschauer am Montagabend beantwortet haben wollten. Denn die Quoten des Thrillers waren ganz stark. 5,407 Millionen Menschen schalteten laut der Zahlen des Branchenportals „DWDL“ um 20.15 Uhr ein, bescherten Armin Rohde und Team damit einen Marktanteil von 21,1 Prozent. Eine tolle Nachricht für die Verantwortlichen und die Darsteller.

Damit war „Nachtschicht: Der Unfall“ die zweitmeist gesehene Sendung des Tages nach der ARD-Nachrichtensendung „Tagesschau“ mit insgesamt 5,998 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.

Susanne Daubner punktet bei den jungen Zuschauern

Bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren kam der ZDF-Thriller nicht ganz so gut an. Insgesamt 0,288 Millionen schalteten ein, ein Marktanteil von lediglich 5,9 Prozent, wie „DWDL“ berichtet.



Deutlich besser lief es dagegen beim jungen Publikum für „75 Jahre. Fürs Erste!“ Die von Susanne Daubner moderierte ARD-Sendung konnte 0,708 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor den Fernseher locken. Ein Marktanteil von 14,4 Prozent. Ebenfalls ordentlich: Günther Jauch und „Wer wird Millionär?“ mit 0,682 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern.