Veröffentlicht inVermischtes

Lotto: Irrer Fehler auf Tipp-Schein – was dann passiert, ist ein Wunder

Eine Frau wollte im Lotto abräumen, doch auf ihrem Schein gab es einen Tippfehler. Dann passierte ein kleines Wunder.

Lotto
u00a9 IMAGO/NurPhoto

Eurojackpot: Das sind die 5 höchsten Gewinne aller Zeiten in Deutschland

Beim Eurojackpot wurden bereits einige Menschen zu Millionären gekürt. Auf die Gewinner wartet nicht selten ein dreistelliger Millionen-Betrag. Wir zeigen dir die fünf höchsten Jackpot-Gewinne in Deutschland.

Was für ein verrückter Gewinn beim Lotto! Wer träumt nicht davon, den Jackpot abzuräumen? Oder sich mal auszumalen, was man mit einem Gewinn beim Lotto alles machen würde? Jetzt ist für eine Frau aus China dieser Traum wahr geworden.

Und das nur, weil einer Mitarbeiterin der Lotto-Verkaufsstelle ein Tippfehler auf dem Schein unterlief! Denn obwohl die Kassiererin bei der Auswahl der Lotto-Spielerin eine falsche Nummer eingab, blieb sie dann letztlich bei den Ziffern – eine Entscheidung, die ihr letztlich das Vermögen in Höhe von rund einer Million Euro einbrachte!

Lotto: Irrer Fehler auf Tipp-Schein

Das Gewinnerlos wurde in einer Lotto-Filiale in Dalian (China) gekauft, die von einer Frau namens Shi geleitet wird. Sie erklärt gegenüber lokalen Medien: „Die Kundin wollte die rote Nummer 5 wählen, aber aufgrund meines Fehlers wurde sie als 6 eingegeben. Dieser Fehler erwies sich als die gewinnbringende Kombination.“

Die Spielerin wolle anonym bleiben. Verrückt: Hätte sie bei ihrem ursprünglichen Tipp festgehalten, hätte sie gerade mal rund 37 Euro gewonnen. Dabei scheint Shis Filiale in Dalian Glückspilze anzulocken. Seit der Gründung 2005 konnten mehrere Lotto-Spieler kleinere Siege verbuchen.

Spielerin räumt Millionen ab

Den Rekord hielt ein Paar aus Thailand, das fast 300.000 Euro gewann, so Shin. Der jüngste Millionen-Gewinn ist aber der erste seiner Art und mit Abstand auch der größte. Bleibt zu wünschen, dass er auch nicht der letzte gewesen ist…


Mehr News:


>> Anmerkung der Redaktion <<

Glücksspiel kann süchtig machen. Wenn das Spielverhalten außer Kontrolle gerät und zur Ersatzhandlung für andere persönliche Probleme wird, kann sich daraus ein krankhaftes Verhalten bis hin zur Spielsucht entwickeln. Es geht dann nicht mehr nur um ein spontanes Freizeitvergnügen, sondern das Spiel nimmt dann plötzlich bedenkliche Funktionen an: das Vermeiden von Angst, Panik, Depression und anderen negativen Gefühlen oder das Ausweichen vor Problemen.

Wer denkt, dass er an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem man dies annehmen muss, kann sich Hilfe holen. Dafür gibt es die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700. Weitere Infos auf bzga.