Veröffentlicht inVermischtes

Rewe: Schild löst bei Kunden Sturm der Entrüstung aus! „Mein Gott“

Als in dem Rewe ein Schild aufgehängt wurde, können die Kunden es nicht fassen und diskutieren über die Bitte des Supermarkts.

© IMAGO / Ralph Peters

So tricksen Supermärkte & Discounter dich aus – ohne dass du es merkst

Discounter und Supermärkte wollen, dass du möglichst viel bei ihnen einkaufst. Dazu werden alle erdenklichen Tricks verwendet. Wir zeigen sie dir in diesem Video.

Ein Kunde teilt auf „Reddit“ eine Entdeckung, die er kürzlich in seinem Rewe gemacht hat. Das eigentlich simple Schild auf dem Foto löst jedoch online eine riesengroße Diskussion aus, denn was dieser Rewe seine Kunden bittet, passt einigen gar nicht.

Das Schild hängt an der Tür für die Tiefkühlware und dahinter verbergen sich verschiedene Eissorten, wie „Magnum“, das „Pirulo“ Kaktus-Eis oder Eis der Rewe-Eigenmarke „Ja!“. Was jedoch sofort ins Auge fällt, ist das große gelbe Schild, das aufgehängt wurde.

Rewe: Kunden wollen sich die Inhaltsangaben anschauen

Auf diesem steht: „Bitte öffnen Sie die Türen erst, wenn Sie sich entschieden haben! Vielen Dank!“ Der Supermarkt bittet die Kunden darum, dass diese sich vor dem Öffnen der Tür für ein Produkt entscheiden. Damit soll aus dem Tiefkühlregal nicht zu viel Kälte entweichen und der Rewe kann gleichzeitig Strom sparen.

+++ Edeka: Beschwerden von Payback-Kunden reißen nicht ab – „Für nix verschwendet“ +++

Jedoch sind einige User auf „Reddit“ von dieser Bitte ganz und gar nicht begeistert. Genervt schreibt ein Rewe-Kunde: „Ich hasse dieses Schild. Es gibt Menschen, die können sich erst entscheiden nachdem sie die Inhaltsangaben erforscht haben (bei Allergien). Dafür muss die Tür nun mal vorher geöffnet werden.“

Ein anderer Rewe-Kunde stimmt diesem zu, denn ihm ist es ebenfalls wichtig, vor einem Kauf erst die Inhaltsangaben zu überprüfen. In den Kommentaren schreibt er: „Ach so, und die Inhaltsstoffe darf ich mir nicht ansehen, bevor ich mich entscheide?“ Genervt antwortet ein anderer User darauf: „Mein Gott, es ist Eis. Das ist nicht gesund.“

+++ Aldi dreht an der Preisschraube – bei diesen Lebensmitteln kannst du jetzt fett sparen +++

Offene Tür verschwendet Energie

Aber auch andere Kunden verteidigen die Bitte des Supermarkts. Ein Nutzer stimmt der Entscheidung des Rewes zu und schreibt bestätigend: „Energieverschwendung muss nicht sein.“ Je länger Kunden die Tür des Tiefkühlregals offen lassen, desto mehr Energie muss verwendet werden, um die niedrige Temperatur aufrechtzuerhalten.



Ein logischer Grund, um sich zu entscheiden, bevor man die Tür des Tiefkühlregals öffnet. Da gibt es jedoch nur noch ein kleines Problem, wie ein Rewe-Kunde anmerkt. Scherzhaft schreibt er: „Durch Glas kann man doch so schlecht durchschauen.“ Auch wenn dies nur ein Scherz war, antwortet ein anderer User genervt: „Ja, weil irgendein Depp ein Schild drangeklebt hat …“