Veröffentlicht inVermischtes

Urlaub an der Ostsee: Angebliche Diebstahlserie sorgt für Angst! Darauf müssen Touristen unbedingt achten

Wer einen Urlaub an der Ostsee geplant hat, sollte vorsichtig sein. HIER könnte es zu fiesen Diebstählen kommen!

© IMAGO/photo2000

Beliebte Reiseziele: Hier machen die Deutschen am liebsten Urlaub

Frankreich, Skandinavien oder Deutschland. Die Reiseziele der Deutschen sind vielseitig. Aber wo machen wir am liebsten Urlaub?

Wer einen Urlaub an der Ostsee bucht, erhofft sich davon wohl vor allem eine schöne Zeit und entspannte Tage. Anstatt sich mit den Alltagssorgen herumzuschlagen, können Reisende Strandspaziergänge und Fahrradtouren machen und dabei die Meeresluft genießen.

Auf einer Insel könnte die Erholung im Urlaub allerdings ins Wasser fallen, denn dort sorgt eine Diebstahlserie aktuell für Angst und Frustration.

Ostsee-Urlaub: Vorsicht vor Diebstählen!

Wie unser Partnerportal „MOIN.DE“ berichtet, warnte ein Urlauber in den sozialen Medien vor Diebstählen auf Usedom. Dort berichtete er, dass ihm und seiner Frau die E-Bikes gestohlen wurden, während sie auf der Insel Urlaub machten. „Passt gut auf!“, warnt er andere Ostsee-Fans deshalb.

+++ Auch interessant: Urlaub auf Mallorca: Ekel-Tiere übernehmen Strand – Touristen wird ganz anders +++

Besonders ungünstig: Es handelt sich wohl nicht um einen Einzelfall, sondern angeblich um eine Diebstahlserie. Unter dem Post häufen sich Kommentare von Nutzern, die ebenfalls von Rad-Diebstählen berichten. Wer Urlaub auf Usedom macht, sollte also achtsam sein!

+++ Passend dazu: Urlaub an der Ostsee: Massenhaft Stornierungen – sind SIE schuld? +++



DAS hilft bei Fahrrad-Diebstählen

Um sich im Urlaub und zu Hause vor den Fahrraddiebstählen zu schützen, gibt die Verbraucherzentrale diese Tipps:

  • Kaufe dir ein gutes Schloss! Besonders geeignet sind massive Stahlketten-, Falt-, Bügel- oder Panzerkabelschlösser.
  • Befestige dein Fahrrad immer mit dem Rahmen, Vorder- und Hinterrad an einen festen Gegenstand, damit es nicht weggetragen werden kann.
  • Nutze einen GPS-Tracker mit einer entsprechenden App. So kannst du dein Fahrrad im Falle eines Diebstahls orten.
  • Lasse dein Fahrrad individuell kennzeichnen. Im Falle eines Diebstahls benötigt die Polizei nämlich die individuellen Daten des Rads, beispielsweise Rahmen- oder Codiernummer. Diese solltest du in einem Fahrradpass festhalten.

Hier mehr lesen:


Was die örtliche Polizei zu der angeblichen Diebstahlserie auf der beliebten Urlaubsinsel Usedom an der Ostsee sagt, kannst du im Artikel unseres Partnerportals „MOIN.DE“ nachlesen.