Wer bei Lidl einkaufen geht, hat die Qual der Wahl bei den Produkten. Kunden müssen sich allerdings immer wieder auf Neuerungen gefasst machen. Das gilt nicht nur für das Sortiment an sich, sondern auch für die Preise.
Dort sind beispielsweise die Kaffeepreise gestiegen, was selbst einen Lidl-Mitarbeiter fassungslos macht (>>> hier mehr lesen). Doch auch mit den Preisen eines anderen Getränke-Produkts sind aktuell nicht alle Kunden zufrieden.
Lidl: Kunde schockiert von diesem Preis
In einem Facebook-Post erklärt ein Kunde, dass er bei Lidl gewesen sei, um sein Nesquik-Kakaopulver zu kaufen, das er so gerne mag. Beim Blick auf den Preis konnte er seinen Augen allerdings nicht trauen.
+++ Passend dazu: Welche Marken gehören zu Nestle? +++
„Dann traf mich der Schlag!“, heißt es in dem Post des Lidl-Kunden. Auf dem Foto, das er geteilt hat, erkennt man Nesquik-Kakaopulver mit einem 700-Gramm-Inhalt für 6,39 Euro. „Wo sind wir gelandet?“, fragt er in dem Post.
Verbraucherzentrale bemerkt fiese Anpassung
Er findet den Preis bei Lidl offenbar deutlich zu teuer und machte dann doch einen Rückzieher. In den Kommentaren schreibt er zudem, dass er glaubt, die Produkte seien früher deutlich günstiger gewesen. Auch eine weitere Nutzerin schreibt: „Ist teuer geworden“. Doch stimmt das überhaupt?
Auch interessant: Rewe Eigenmarken von bekannten Herstellern? DAS musst du wissen!
Die Verbraucherzentrale Hamburg hat letztes Jahr immerhin herausgefunden, dass Nestlé die 400-Gramm-Packung des Kakao-Pulvers angepasst hat. Kunden kaufen 350 Gramm jetzt für den gleichen Preis wie zuvor die 400 Gramm.
Schock bei Lidl: Das sagt Nestlé zu den Preisen
In einer Stellungnahme der Nestlé Deutschland hieß es daraufhin im März 2024: „Wir haben uns das Sortiment aufgrund der aktuellen Marktentwicklungen angeschaut und unser Produktangebot überarbeitet.“
Auch interessant:
Zudem erklärte das Unternehmen: „Der Marktpreis für Kakao ist seit 2023 exponentiell gestiegen und auch der Ausblick gibt keinen Anlass zur Entspannung.“ Ob die Preise der 700-Gramm-Packung deshalb ebenfalls angepasst wurden, ist allerdings unklar.