Veröffentlicht inVermischtes

Rewe, Edeka & Co.: Kassierer müssen es tun – selbst an SB-Kasse können Kunden es nicht verhindern

An der Kasse von Rewe, Edeka und Co. passieren manchmal komische Dinge. Doch was hat es mit dieser Sache auf sich?

© IMAGO/Martin Wagner

Wie unfair ist die Rewe-Bonus-App? Experte klärt auf

Die neue Rewe-Bonus-App enthält uns eine wichtige Info vor. Dagegen geht nun die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg vor, we Experte Ron Perduss weiß.

Rewe und Edeka gehören zu den größten Supermarkt-Ketten in Deutschland. Zusammen haben die beiden Großkonzerne über 21.500 Filialen in der Bundesrepublik verteilt. Mit ihrer großen Auswahl, den fairen Preisen und dem stetig wechselnden Angebot ziehen die Geschäfte tagtäglich Millionen Menschen an.

Hier und da sind Rewe- oder Edeka-Kunden sicherlich auch schon einmal Besonderheiten in den Filialen untergekommen. Unter anderem, dass an der Kasse immer der Karton mit den Eiern von den Kassierern kontrolliert wird. Doch was genau hat es damit auf sich?

Rewe: Darum wird in Eierkartons geschaut

Die erste Überlegung vieler Kunden von Rewe und Edeka ist sicher, dass die Mitarbeiter an der Kasse einfach nur schauen wollen, ob auch wirklich alle Eier im Karton sind. Doch weit gefehlt! Der Grund für die Kontrolle ist ein ganz anderer. Tatsächlich dient der Blick in den Eierkarton – anders als gedacht – der Diebstahlprävention.

+++Rewe, Edeka & Co.: Insiderin deckt auf, was „die Verbraucher nicht verstehen“+++

Die Kassierer kontrollieren also vielmehr, ob sich nicht noch etwas Zusätzliches in der Verpackung versteckt. Kleine Gegenstände lassen sich nämlich offenbar ziemlich leicht im Karton verbergen und so unbemerkt stehlen. In manche Filialen gilt diese Kontrolle sogar als feste Vorschrift, um Diebstähle zu verhindern. Auch an den immer mehr verbreiteten SB-Kassen achten die Mitarbeiter darauf, noch mal einen Blick in den Eierkarton zu werfen. Denn hier kann es schnell mal passieren, das sich noch etwas anderes als die Eier im Karton befinden.


Mehr News:


Doch offenbar hat nicht jeder Supermarkt oder Discounter immer die gleiche Intention. Aldi verbucht den Blick in die Eierverpackung vielmehr unter der Kategorie „Kundenservice“. „Die Eierkartons werden geöffnet, um zu kontrollieren, ob alle Eier vorhanden und nicht beschädigt sind“, erklärte eine Sprecherin der Pressestelle des Discounters im vergangenen Jahr gegenüber „t-online.de“.