Hast du Mallorca schon mal abseits des Ballermanns erkundet? Nein? Dann solltest du das schnell nachholen, denn die Baleareninsel hat so einige schöne Ecken, Buchten und Strände zu bieten. Ein deutscher Urlauber schnappte sich deshalb am Donnerstag (10. April) einen Kumpel und startete eine kleine Spritztour.
Mit dem geliehenen Roadster fuhr das Duo im Urlaub auf Mallorca bei bestem Sonnenscheinwetter über die Straßen. Als er am Ortseingang von Port d’Andratx ankam, legte der Deutsche eine kleine Pinkelpause ein. Was er kurz darauf jedoch bereuen und bitter bezahlen sollte.
Urlaub auf Mallorca: Pinkelpause hat teure Konsequenzen
Denn während er den Wagen an der durchgezogenen gelben Linie anhielt, um sich zu erleichtern, fuhr genau in dem Moment eine Streife der Lokalpolizei vorbei. Und genau das wurde ihm zum Verhängnis.
+++ Mallorca: Direkt auf der Schinkenstraße – sie beobachten jeden Schritt +++
Denn Wildpinkeln ist auf Mallorca streng verboten und wird mit einem Bußgeld geahndet. Den Ordnungshütern entging das Fehlverhalten des Mannes nicht und er wurde zur Kasse gebeten. Die Blase war danach zwar frei, aber das Urinieren im Freien kostete ihn 150 Euro. Aber damit noch nicht genug, denn das war nicht sein einziges Vergehen.
Autofahrer sollten auf die Linien am Boden achten
Bei gelben durchgezogenen oder gestrichelten Linien gilt tagsüber auf Mallorca immer ein absolutes Parkverbot! Hier handelt es sich fast immer um Behindertenparkplätze, Ladezonen oder Ausfahrten. Erst ab 18 Uhr bis 8 Uhr morgens kann man hier sein Auto parken. Für das falsche Abstellen des Fahrzeugs zahlte der deutsche Urlauber also nochmal 100 Euro drauf.
Überhaupt sollten Touristen, die 2025 einen Urlaub auf Mallorca geplant haben, den Regel-Katalog besser nochmal genau studieren. Denn für diese Saison hat die Balearen-Regierung die Regeln nochmal verschärft. Bei Missachtung drohen satte Bußgeld-Strafen (hier eine kleine Übersicht).