Zum 21. April 2025 ändert Ebay seine Datenschutzerklärung – und die hat es in sich: Das Unternehmen plant, künftig personenbezogene Daten von Nutzern für das Training Künstlicher Intelligenz (KI) zu verwenden. Wer das nicht möchte, muss schnell handeln.
Hier erfährst du, wie du widersprechen kannst.
Verbraucherzentrale warnt: eBay sammelt Daten
Die Änderung betrifft alle mit einem aktiven Ebay-Konto. In einer unscheinbaren E-Mail mit dem Betreff „Aktualisierung der ebay-Datenschutzerklärung 2025“ (versendet am 20. März) hieß es laut „Ruhr24“: „Sie brauchen nichts weiter zu tun.“
Doch genau darin liegt laut Verbraucherzentrale NRW das Problem. Denn: Wer nicht widerspricht, stimmt automatisch der Verwendung seiner Daten zu – und zwar für Zwecke, die mit dem klassischen Online-Shopping wenig zu tun haben.
+++ Thermomix: TM7 zum Schnäppchenpreis – Fans teilen Insider-Tipps +++
Laut Ebay sollen die gesammelten Daten zur Weiterentwicklung und Verbesserung von KI-Modellen verwendet werden. Ziel sei es, Services und Nutzererfahrung zu optimieren. Welche konkreten Daten betroffen sind, bleibt allerdings unklar. In der Datenschutzerklärung auf der Website heißt es lediglich:
„Soweit nach geltendem Recht zulässig, verwenden wir personenbezogene Daten, die wir von unseren Nutzern erhoben haben.“
21. April: Kunden sollten schnell handeln
Wer nicht möchte, dass Ebay die eigenen Daten zu KI-Zwecken verarbeitet, muss bis spätestens zum 21. April widersprechen. Und das funktioniert in drei einfachen Schritten. Hier erfährst du, wie:
- Ins eigene Ebay-Konto einloggen
- Die Einstellungen aufrufen
- Der Nutzung der Daten für KI aktiv widersprechen
Und falls das Konto gesperrt ist? Kein Problem – der Widerspruch kann auch über den Kundendienst eingereicht werden. Die Einstellung lässt sich übrigens jederzeit ändern.
Mehr News:
Die Verbraucherzentrale NRW rät dazu, sich mit der Änderung bewusst auseinanderzusetzen und das eigene Recht auf Datenschutz zu nutzen. Denn am Ende sollte man selbst entscheiden, ob man nur shoppen möchte – oder seine privaten Daten teilt.